Re: (Gitarre) Squier Strat Experten-Frage
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ZZTManni vom Juli 13. 2002 um 16:21:39:
Als Antwort zu: (Gitarre) Squier Strat Experten-Frage geschrieben von nonfi am Juli 12. 2002 um 16:42:33:
Da muss ich dann doch nochmal...
Die Meinung, daß die jetzigen Squier schlechter sind als ältere ist sicher unabhängig von Herstellungsland oder Baujahr. Tatsache ist aber, daß die zur Zeit überwiegend verkauften Squier-Serien (Bullet und Affinity) eben aus Hölzern bestehen, die mit unserer guten alten Tante Strat nix mehr gemeinsam haben (mein Freund der Gitarrenhändler: "Vogelsitzholz")... Keine Erle und keine Esche!
Zur ersten Japan Serie 1982 (Seriennummer mit JV am Anfang): Das waren einfach Fender Gitarren aus USA (und zwar 1000% Kopien der 58er bzw. 62er Strat), die als Teile nach Japan geschifft wurden und dort von kleinen, wuseligen Japanern statt von US-Cowboys zusammengeschraubt wurden. Ein anderer Aufkleber (hier 82er gucken) musste noch drauf und diese Gitarren sollten ursprünglich nur in Japan verkauft werden. Da Fender zu dem Zeitpunkt einiges an Gegenwind von anderen japanischen Kopierern bekam, entschloss man sich halt, die in Japan zusammengebauten Strats (und Teles,Precis,Jazzb.) unter dem Namen Squier auch in Europa zu verkaufen... Es waren wirklich genau die gleichen Gitarren, die Fender zu der Zeit als Vintage-Serie für 2000,-DM pro Stück verkaufte. Nichtsdestotrotz verweise ich nochmal auf die Protone-Serie von 1997/98, die zwar im Detail moderner ist (z.B. matte Halslackierung) aber ansonsten den Vergleich mit denen aus den 80er Jahren locker standhält (hier 97er gucken)!
Manni
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|