(Gitarre) Gotoh-Klemmechaniken und Dobro
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael vom Juli 07. 2002 um 22:22:46:
Hallo,
folgendes Problem beschäftigt mich gar sehr: letzte Woche ein gebrauchtes Regal-Dobro erstanden (war so billig, dass ich einfach nicht nein sagen konnte):
der Vorbesitzer (ich frage mich, was der auf diesem Teil eigentlich spielte: Saitenlage knapp unter den Bünden, max. 12-er Saiten...) hatte einige Umbauten vorgenommen:
1) Continental-Cone (sehr sinnvoll) 2) Webster-Sattel (nun ja) und jetzt kommt's 3) Gotoh-Klemmechaniken
Ich also gleichmal 15-54er Saiten drauf, am Sattel geschraubt, Slide rausgeholt und der Sound ist (dank des Continental-Teils) ziemlich annehmbar.
Nun bemerkte ich, dass sich nach einiger Zeit die Stimmung vor allem der tiefen G-und D-Saite leicht in Richtung schräg bewegte (das Teil war in Open G gestimmt). Habe das zunächst auf die neuen Saiten geschoben, aber das Problem ist auch nach einigen Tagen nicht in den Griff zu bekommen (die alten Saiten, obwohl schon recht alt und in Normalstimmung hatten dieses Problem anscheinend nicht, die Gitarre war total in Tune als ich sie auspackte).
Kann es sein, dass die Mechaniken mit den dicken Saiten nicht können ? Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit diesen Dingern. Oder das dieser Sattel (vielleicht in Zusammenspiel mit den Mechaniken) irgendetwas diesbezügliches auslöst ? Oder ist das ein typisches Regal-Problem (hab davon aber noch nichts gehört) ?
Für einen kleinen Hinweis wäre ich sehr dankbar
Michael
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|