Re: zweideutschigkeiten
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Hans-Jürgen vom Juli 04. 2002 um 10:15:03:
Als Antwort zu: Re: zweideutschigkeiten geschrieben von wiseacre am Juli 04. 2002 um 09:07:32:
Hi wiseacre,
: Hier einmal komplett:
Traumhaft - hatte die Dinger schon fast vergessen, wäre schade um dieses Kulturgut! Ich hab' die Schobert&Black-Limericks auf 'ner uralten Doppel-Live-LP von ca. 1971 - muß ich doch mal wieder rauskramen!
Nachtrag: Die Scheibe heißt "Lebend" und die gibt's sogar, wie ich grad' bei www.musicline.de gefunden hab', auf CD.
Also in diesem Sinne -
Save the grave, Schleim the reim, Firn im Hirn! (hatte ja in meinem letzten Posting mehr "Hirn" versprochen - hier isses!)
Außerdem kommt die neo-klassizistische Dichtung (s.o.) einfach zu kurz! Die eigentliche Aussage hierbei besteht in der Ästhetik des Versmaßes, der Kreaturität in der Wahl der Silben, die letztendlich erst das Endprodukt "Raim" hervorbringen, und nicht zuletzt in der sublimierenden Rekonvaleszens, die der kundige Leser dadurch erfährt.
Der Jambus läßt mich kalt, Der Anapäst - uralt! Wenn's sein muß Trochäus, Doch lieber als manch' Wiener Sind mir Alexandriner. Hexameter und Daktylus - Für jeden Reimenden ein Muß ...
Krawehl Krawehl!
(Jetzt reicht's aber, Mann!!) (Ja, sorry, is' mit mir durchgegangen!)
Cheerion Hans-Jürgen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|