Re: (Band) Komponieren ???


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Markus vom Juli 03. 2002 um 12:34:04:

Als Antwort zu: Re: (Band) Komponieren ??? geschrieben von Doc am Juli 03. 2002 um 12:13:07:

Hallo nochmal !

Also zu deiner Aussage "Wie, bei Metal nennt man das auch komponieren? " nehme ich nicht Stellung ... dauert mir zu lange ...

Ansonsten zu den Mitmusikern
Gitarre - ich
Gitarre / Vox - vor meiner Zeit Hauptsongwriter und sehr motiviert

Drummer - will mit dem Songwriting nichts zu tun haben ... wartet ab und trägt nachher seinen Teil bei

Bassist - Familienvater ( 3 Kinder ) keine Zeit zum üben außerhalb unserer Proben - hauptsächlich zum Ausgleich dabei
- ist eigentlich auch Punkfan und kann normal nix mit Metal anfangen , ansonsten ähnlich wie der Drummer

Keyboard / Vox - sehr kreativ und sehr begabt (lt. mir) aber wenig motiviert bei "ernsthafter Musik" / Wäre besser bei JBO aufgehoben
Bsp: Song für Bikerauftritt geschrieben " Biker sind scheiße / Biker sind schwul", wurde nie live gespielt, aber oft im Proberaum

So ungefähr kurz umrissen, daher weiß ich nicht was die beste Taktik (blödes Wort) wäre ...

deswegen wollte ich mir hier ein paar Anregungen holen ...

Gruß
Markus












: Hi Markus!
:
: Wie, bei Metal nennt man das auch komponieren? Nein, Felix, nicht hauen!!! *ggg*
:
:
: : Mich stört, daß oft sehr wenig Feedback von den anderen kommt... da den anderen die nicht beteiligt sind wie z.B. oft dem Drummer dann langweilig wird.
: : Meine Ideen wurden beinahe immer zu 100 % übernommen und nur selten wächst etwas neues daraus. ... ich habe das Gefühl,dass es die anderen nicht wirklich interessiert!
: : Die Songideen arbeite ich meistens ... komplett aus...
:
: Vielleicht ist genau das der Knackpunkt! Ist nur 'ne Vermutung, aber vielleicht tötet es ja die Kreativität bei Deinen Kollegen von vorneherein ab, oder sie sehen keine Möglichkeit, eigene Gedanken umzusetzen, da alles vorhergeplant ist. Vielleicht kaufst Du ihnen auch den Schneid ab, wer weiß. Versuch's doch einfach mal auf die rudimentäre Tour, nur Tonart (Akkordfolge), Takt und Text und dann einfach drauflos-jammen. Schaden tut's nichts. Und gemeinsames jammen ist imho ohnehin die beste Vorübung für Songwriting und Arrangement.
:
: : Ich würde aber gerne das ganze soweit ändern, daß ich mich mit unseren anderen Songwriter (Git/Voc und Keyb/Voc) treffe und die Ideen zu Hause gemeinsam vorbereite, denn dort können Details viel besser ausgearbeitet werden, als dieses im Proberaum je möglich wäre...
: : So weiß auch jeder nachher was wirklich zu spielen ist, denn Differenzen zwischen zwei eigentlich gleichen Gitarrenparts stören mich, denn da bin ich eigentlich Perfektionist !!
:
: Wieder so ein Punkt. Der Drummer ist überhaupt nicht dabei (und jetzt komm mir nicht mit Drummer ungleich Musiker, unserer z.B. schreibt die besten Texte, die ich je gelesen habe), und wenn Du Gitarrist bist, dann fehlt auch der Bassist in Deiner Planung (so Ihr denn einen habt). Warum nicht mit allen? Du zäumst das Pferd von hinten auf. Perfektionismus ist gut (habe ich auch zur Genüge), Details auch (wenn auch nicht in der Entstehungsphase eines Songs), aber wenn es Dir wirklich darauf ankommt, die Band (die gesamte Band) am Songwriting zu beteiligen solltest Du Dein Vorgehen überdenken. Denn Deinem Posting nach zu urteilen gibst Du die Songs erst komplett ausgearbeitet weiter, was umallesinderwelt sollen die anderen denn dann noch machen?
:
: Dein Vorgehen erinnert stark an einen "Bandleader" in puncto Songwriting. Du schreibst die Songs, arrangierst sie und der Rest der Band "covert" dann quasi Deine Vorgabe. Versteh' mich nicht falsch, ist ja an sich nichts schlechtes, nur solltest Du Deine Prioritäten setzen. Entweder die Songs werden gemäß Deiner Vorstellung umgesetzt, oder es sind alle an Entstehung und Arrangement beteiligt, jeder auf seine Weise, mit seinen Vorlieben und Hintergründen. Wenn Du das wirklich willst (das kannst nur Du selbst wissen), dann mußt Du a) andere Meinungen, Vorstellungen und Umsetzungen des Materials akzeptieren und b) Deinen Kollegen auch Freiraum zur eigenen Entfaltung lassen.
:
: Tja, das ist letztendlich Deine Entscheidung, ein universelles richtig oder falsch gibt es dabei nicht. Mal ganz davon abgesehen, dass das obige nur mein persönliche und somit extrem subjektive Meinung ist. Aber vielleicht gibt es ja einen Denkanstoß.
:
: Viele Grüße
: Doc




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.