Re: (Nervt) Gebrauchtpreise
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom Juni 26. 2002 um 08:09:05:
Als Antwort zu: (Nervt) Gebrauchtpreise geschrieben von Ralf am Juni 25. 2002 um 17:37:48:
Tach Ralf
Selten so viel mist in so kurzer Zeit gelesen wie hier in diesem Thread. Und das Frühmorgens :-)))
Also ok. Die Zoller war seinerzeit so der Vorreiter unter den Custom Gitarren und wurde vom guten Atilla als Frühendorser auch tatsächlich benutzt. Sie hat immer mal wieder Form, Bauweise und PU Bestückung gewechselt. Die Deinige dürfte aus der Endphase stammen. Es ist grundsätzlich eine sehr ordentlich gemachte Jazzgitarre die zum glück rein nix mehr mit den Billigheimern deutscher Provinienz der 60'er Jahre hat.
Die eingebauten Zoller von Shadow sind übrigens für gewisse Stilrichtungen gar nicht so übel, gelten auf jeden Fall als 100% Nebengeräuschfrei und sehr unfaufällig und Linear im Klangbild. Denjenigen den Matthias so grossen Mist findet, ist über wundersame Umwege inzwischen bei mir gelandet und verrichtet dort einen prima Job. Nur diese blöde Aufdruck nervt, aber der lässt sich zum Glück mit Stahlwolle abrubeln, kann ja auch nix passieren weill die Dinger komplett vergossen sind.
Die Gitarre ist grundsächtlich ein gutes Arbeitsgerät und geniesst bei Jazzern einen ordentlichen Ruf.
Es gibt zum Glück noch andere Vertriebskanäle als eBay, z.b. der inseratenteil von Akustik Gitarre. Ich denk mal je nach Zustand sollten um die 500 Euro drinliegen, vielleicht sogar einen Tacken mehr. Die Preise für Archtops sind in letzter Zeit gestiegen. Ist der Koffer dabei?
Die musician geht in eine ähnliche Richtung. Als Allroundgitarre ist sie ein prima Arbeitsgerät, sehr sauber verarbeitet mit hochwertigen Teilen. Über die optik lässt sich streiten, ich hab selbst eine und die ist zum Glück deckend lackiert. Komischerweise fanden die damals anner Session alle tierisch Geil und winditsch. Naja :-)))

Die war ja mal für die damalige zeit richtig teuer, war ja auch aufwändig gemacht und hat heute den Vorteil, dass sie im Zeitalter von "richtigen" Gitarren und eighties revival gar nicht so schlecht dasteht. Meine hatte übrigens PU seitig von Anfang an diese PAF Kopien von Ibanez drin (wer die auch immer herstellt) und klingen ganz ordentlich. Ich hatte nie das Bedürfniss sie auszuwechseln.
Hier ist der Preis schon schwieriger zu bestimmen, ich denke 400 Euro wären realistisch ob du die allerdings bekommst eine andere Baustelle.
Ich geh davon aus, dass beide Instrumente in einem guten Zustand sind, vorher noch mal geputzt wurden und frische Saiten drauf haben.
Wenn Du sie über eBay verticken willst, gibts sowieso nur startpreis unter 100 Euro und aufs beste hoffen. Is halt immer ein bisschen Lotterie.
Viel Glück beim Verkaufen und Gruss, Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|