Re: (Gitarre) Kleine Bastelstunde / Gitarrenumbau


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom Juni 18. 2002 um 17:29:33:

Als Antwort zu: (Gitarre) Kleine Bastelstunde / Gitarrenumbau geschrieben von Patrick am Juni 18. 2002 um 16:21:16:

Hallo Patrick,

das meiste hat ja schon ullli gesagt.

: -Schlimmste Mechaniken: klemmen, wackeln...
Kein Problem, vernünftige gibt's für ein paar €,50, z.B. bei IIhbääh.
: -Stumpf klingende tiefe E-Saite (könnte das an der Kopfplattenform liegen? Hab mal gelesen, daß es schlecht ist, wenn die Saite hinter dem Sattel in einem starken Winkel verläuft und das tut sie.)
Hat mit Kopfplattenform nichtst zu tun. Das könnte höchstens beim Tremolieren ohne Sattelklemme Verstimmungsprobleme geben. Aber bei deiner Axt kein Thema.
: -E-Saite intoniert zudem auch nicht richtig
Bridge korrigieren.
: -Furchtbare Elektrik (Potis schlecht, Pu-Switchwackelkontakt)
Wie ullli schon schrob, alles rausschmeißen.
: -Ausserdem scheinen die Töne bei starkem Anschlag etwas zu "eiern", sprich sie verändern die Tonhöhe leicht. Könnte an den dünne Saiten liegen (oder am Hals?).
An dünnen Saiten + Stratitis, sie werden latürnich auch leicher von den Magneten angezogen.
: -Pickups sehr mies: keine Dynamik, pfeifen.
s.o.
Wenn der Hals nicht verzogen ist oder Dir wegen Form/Bespielbarkeit heftig gegen den Strich gehen sollte, würde ich ihn drauflassen. Vor einem Austausch würde ich allerdings checken, ob ein normaler Strathals drauf passt, wenn nicht, wirst Du Schwierigkeiten haben, einen passenden zu finden (nach dem Briefmarkenphoto hat er 22 Bünde, also einen mehr als die Strato). Wenn die Holzsubstanz in Ordnung ist lohnt sich ein Umbau immer.
Was hast denn Du mit dem Froyd Lose vor?

Schraub on stooge


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.