Re: (Gehör) 'Selbermachen'
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom April 27. 2002 um 19:30:56:
Als Antwort zu: Re: (Gehör) 'Selbermachen' geschrieben von Der Felix am April 27. 2002 um 17:31:57:
Tachnomma,
: So ganz genau weiß ich zwar noch immer nicht, was du meinst,
Kann man bewusst nur den "Dreikampf" (courtesy of Woody) ueben, oder kann man seine Lauscher auch noch auf anderen Wegen fordern und feordern? Ohr-Fitness?
Gibt es, Dreikampf als auch eventuelle andere Bereiche, Multimediale Produkte, mit denen einer von Euch gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat?
War das nun wirklich so unverstaendlich?...
: aber pauschal würde ich da sagen: Übung macht den Meister.
klar, wenn man denn weiss, was man uebt - fuer den "Dreikampf" habe ich ja schon ein paar Ideen gekriegt, ziehe aber evtl. eben auch das Zukaufen weiterer Trainingsmaterialien in betracht. Genau das ist es - ich will ueben. Um das wie oder was geht es mir.
: Ich wundere mich jedesmal, wenn ich in einem Raum mit drei Leuten der einzige bin, der durch drei Türen hindurch das Telefon läuten hört, wo doch gerade ich derjenige mit den kaputtesten Lauschern sein sollte.
Waehrend ich mcih freue, dass ich es nur hoere, wenn ich will :0)
: Das absolute Gehör (wobei ich mich immer wieder frage, wie die Natur den Menschen auf A=440 Hertz eichen konnte...) stelle ich mir für einen Klavierstimmer schrecklich vor. Muss ja eine Höllenqual sein, bis die Saite dann endlich stimmt. Andererseits ist man dann auch bemüht, immer schnell fertig zu werden.
Oha, mein lieber, was fuer ein Quark! ¦¬] Wer ein anstaendiger Klavierstimmer ist, quaelt sich immer solange, bis die Kiste stimmt, absolutes Gehoer oder Strobo ist da unerheblich, wuerde ich mal denken. Wobei mir der "Ich bin stolz darauf, ein Maffay-Klon zu sein" Martin K. aus HH einfaellt, der eben nach Gehoer stimmt, und zwar waehrend um ihn herum die Aufbauhelfer mehr Krach machen als selbst das feinste Stimmgeraet verkraften wuerde. Faszinierend. aber da ist es wieder - dafuer reicht das bestimmen eines gehoerten Tones doch nicht aus - da muss man doch erstmal das selektive Hoeren haben. So, und wie trainiert man das? Hat es da fertige Soundbeispiele? Technsich kann ich PLL-Kreise bauen, aber wie trainiere ich mein Ohr auf's Filtern?
: Musikalität garantiert das absolute Gehör eben nicht, der Mensch kann dann zwar Stücke aus dem Kopf einfacher nachspielen, mit Kreativität hat das jedoch nichts zu tun.
Geht mir ja mal auch gar nicht um Kreativitaet, da sind Songschreiber und Solisten fuer da... : Wenn's nur um's Akkord/Intervallhören geht sagte mein Gitarrenlehrer immer "Ab an's Klavier und spielen-hören-spielen-hören..."
Gut okay, habe ich ja jetzt begriffen, mit den Intervallen und der Rhytmik. Auch wenn ich kein Klavier habe :0) Und ich danke Dir auch!
gut Ton! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|