Re: (Gitarre) Rockinger Strat / Tele
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Richard vom April 23. 2002 um 09:50:47:
Als Antwort zu: (Gitarre) Rockinger Strat / Tele geschrieben von mmt am April 21. 2002 um 19:19:29:
Hi mmt,
zu den Bardens kann ich nichts sagen - aber der Fender Nocaster wird in Ami-Land auch viel gerühmt ... habe selbst einen VanZandt True-Vintage drin, der extrem luftig und lebendig ist - aber auch recht bissig sein kann.
Thema Rockinger-Komponenten: Habe vor ein paar Tagen eine alte Tele mit einem neuen Rockinger-Hals bestückt - tolles Teil geworden !!!
Thema Mechaniken: Die Rockinger Tele-Hälse haben 8mm Bohrungen - paß auf, ob die Sperzels nicht vielleicht 10mm Durchmesser brauchen. In dem Fall würde ich's direkt von Rockinger aufbohren lassen (es sei denn, du bist werkzeugmäßig sehr gut bestückt).
Thema Schaltung: Habe eine Tele (die oben erwähnte) mit 4-Way-Switch, der zusätzlich eine Serienschaltung liefert. Das macht Sinn - aber nicht alle Pickup-Paarungen klingen "gestapelt" musikalisch gut. Manchmal muß man auch die Pickup-Höhen variieren bis sich der Sound gut zusammensetzt. In einer anderen Tele habe ich einen 5-Wege-Scahter, der auch noch die Out-Of-Phase Schaltung macht. Das klingt sehr nasal und ich habe es bisher nur bei einer "orientalischen" Einstellung wirklich brauchen können (diese Tele hat einen Humbucker an Hals undich wollte ursprünglich einen splitbaren einbauen - habe dann aber doch einen alten Fender Humbucker reingetan, der nicht splitbar ist).
Control-Plate: So eine umgedrehte Schaltung sieht für mich schrecklich aus (Purist?) - von Rockinger gibt's ein Control-Plate mit einem größeren Abstand zwischen Switch und Volumen-Poti. Das war die ästetisch vertretbare Lösung für meine Wurstfinger.
Gruß Richard
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|