(Amps) Verarbeitung von sog. Profi-Equipment


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ingo Z. vom April 21. 2002 um 15:00:06:

Hallo Gemeinde !

Puhhh ! Gerade bin ich mit der Reparatur meines Trace-Elliot fertig und mit den Nerven ziemlich am Ende. Trace Elliot ? Das war früher speziell angefertigte Ware für Profis.

Und heute ? Heißkleberverschmierte Platinen mit Billig-Bauelementen wie in der 99,-DM-HIFI_Anlage im Pappkarton, Blechteile, die nicht richtig passen, ausgeleierte Schrauben, UV-Leuchtstofflampen anstelle von Siebdruck-Hintergrundbeleuchtung (Ersatzlampen kaum erhältlich), schwergängige EQ-Potis usw....

Das bestätigt einmal mehr die These, daß die "Großen" dieser Welt auch equipmentmäßig in einer anderen (unbezahlbaren) Welt leben und die Teile, die für horrendes Geld angeboten werden, sind nur müder Abklatsch der Mediamarkt-Kistenschieber-Ware.

Paßt auch irgendwie in die Poti-Diskussion (Hallo stooge, Du hast sooo Recht !), denn solche Verstärker kann man ruhig nach Herzenzlust modifizieren, es kann eigentlich nur besser werden ! (Plaste-achsen bei Potis sind aber nach wie vor nicht empfehlenswert).

So, jetzt genug gemeckert, denn der TRACE-sound gefällt mir sehr. Nur, ob ich ihn so schnell wieder aufschraube, weiß ich nicht.

Schön' Sonntach noch !

Ingo

N.P.: Marillion "Seasons End"


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.