Re: (Technik) CDs: frisch gepresst oder selbst gebrannt?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom April 14. 2002 um 15:53:31:
Als Antwort zu: Re: (Technik) CDs: frisch gepresst oder selbst gebrannt? geschrieben von Lukas am April 14. 2002 um 15:05:01:
Huhu :0)
: Meines Wissens gibt es bei Brennern keinen Unterschied bei der Qualität der gebrannten Cd's, aber: Es gibt Brenner (vorallem die billigen), die dazu neigen, ziemlich viele Rohlinge zu verbrennen oder manche Marken garnicht erst zu erkennen.
na, das ist doch dann ein Widerspruch, oder?
Aus ein bisschen Erfahrung seit Kindertagen der Brennerei und aus vielen Testberichten, gelesen als ich mir mal einen Brenner kaufte, weiss ich, dass eben manche Brenner mal weniger akkurat sind, als andere. Das ist immerhin extrem fiddelige Technik...
Was bei Musik erstmal gar nicht so entscheidend ist, denn CD-Player haben mittlerweile erstaunliche Error-Correction Algorithmen eingebaut, die ziemlich viel Muell schlucken, bevor sie aufstossen - als Daten-CD hat man da eher Probleme!
Trotzdem, meine ich, ist die Brenner-Qualitaet nicht zu unterschaetzen! Ich habe Kleinserien mit verschiedener Software, mit verschiedenen brennern und diversen Rohlingen gebrannt, und die Unterschiede sind deutlich gewesen. Die Geschwindigkeit spielt auch eine Rolle. Ein Noname-12fach-Schreiber muss mir erstmal beweisen, dass er bei 12fach tasaechlich nicht mehr Schluckauf hat, als bei 2fach Geschwindigkeit...
Die Materialfrage hat Friedlieb ja schon angesprochen, herkoemmliche Rohlinge sind in der Tat ziemlich empfindlich. Es gibt allerdings auch sog. professionelle Rohlinge, die in ihrer Haltbarkeit an gepresste CDs heranreichen sollen. Schliesslich sind gepresste CDs meist nur auf der Leseseite staerker, die (lebenswichtige, reflektierende) Rueckseite ist auch bei eingen gepressten ganz schoen empfindlich.
Schliesslich sollte man die Lebensdauer eines CD-Brenners einrechnen. Grossserien wuerde ich mit meinem gar nicht machen wollen, dafuer ist er mir zu schade.
100 aber sind irgendwie noch denkbar fuer mich. Pressen lohnt sich eben erst ab grossen Stueckzahlen, und wenn Matthias nicht absehen kann, dass er 300 los wird, dann lohnt es sich wohl eher nicht.
Kaufe Dir einen guten Brenner und brenne sie, wuerde ich also sagen, wenn es um die Pfennige geht...
...gepresst ist eben netter anzusehen, -fassen, und das macht ja auch was aus...
gut Brutzel! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|