Re: Neutrik-Stecker anlöten
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom März 24. 2002 um 12:52:23:
Als Antwort zu: Neutrik-Stecker anlöten geschrieben von Oli am März 23. 2002 um 17:46:54:
Hi Oli,
nachdem ullli da ja schon ein paar Sätze zu geschrieben hat , denen ich mich imÜbrigen nur anschließen kann, noch zwei Dinge, die sich gestern bei unserem Löt-Workshop mal wieder gezeigt haben:
: Schon wenn ich - ohne Kabel! - das längliche Plastik- mit dem länglichen Metallteil verbinde, ist es nur mit Gewalt möglich, das zweite Metallteil "drüberzustülpen".
Es gibt nur eine einzige Position, in der es paßt, und dann paßt es auch ganz prima und ohne jedes Problem, während alle anderen Positionen eben nicht funktionieren.
Zweites Problem ist die Kabeldicke. Kabel sollte nicht zu dünn sein (erkennbar daran, daß es nach dem Wiederaufschrauben keinerlei Druckstellen durch die Zugentlastung hat) und auch nicht zu dick sein - erkennbar daran, daß der Stecker sich je nach Körpereinsatz entweder gar nicht zuschrauben läßt oder aber das Kabel beim Zuschschrauben abgeschert wird. ;-)
Ich hab einfach gerade mal ein Kabel aufgemacht:

Man sieht sehr schön die Druckstelle, die von der Zugentlastung hinterlassen wurde. Auf dem zweiten Bild siehst Du, wie prima das "längliche Plastik" sozusagen als obere Hälfte den Stecker komplettiert:

Das muß genau mit dem unteren Teil aufeinander liegen, so daß keine Lücke entsteht und das Profil des Ganzen vollkommen rund wird.
Dann sollte es eigentlich klappen.
Keep rockin' Lötlieb (Der-die-Neutriks-liebt-Wochen)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|