Re: (Gitarre) squier strat - mein olyver Senf


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom März 11. 2002 um 22:02:44:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) squier strat - mein olyver Senf geschrieben von Ingo Z. am März 11. 2002 um 21:05:19:

Hi Ingo,

: [nicht schwingendes Material] Ich wähne mich zur Zeit in der Überzeugung, daß diese Eigenschaft am besten auch für Gitarrenkorpusse anzustreben sei.

Wähnen kommt von Wahn. ;-) Ist nicht so gemeint, bloß bot diese Einleitung sich hier förmlich an, höhö.

Ich sehe das anders: Im Gegensatz zu einem Lautsprechergehäuse, das nichts anderes soll als den Chassis eine "unendlich große Schallwand" zur Verfügung zu stellen, und vor allem keine eigene Charakteristik hinzufügen soll (vor allem bei hochwertigen Studiomoditoren und im sogenannten High End [High Spend] Bereich), hat das Holz eines irgendwie resonierenden Instruments durchaus eine klangbildende Funktion.

Oft kommt es bei den Obertönen zB ja darauf an, welche Obertöne gerade weggedämpft werden (da sie im Spektrum ja prinzipiell erstmal alle vorhanden sind), natürlich auch, welche verstärkt werden. Wie auch immer, ein reiner Sinus-Grundton ohne jeden Oberton soll zwar irgendwann mal das ursprüngliche Designkriterium der ersten Hammond-Orgel gewesen sein, gilt aber ansonsten zurecht nicht als besonders prickelnd.

Erst die Resonanz verleiht einem Instrument seinen Charakter, und erst die unterschiedlichen Resonanzverhalten unterschiedlicher Materialien machen das Ganze lebendig. Schwingung macht beschwingt. :-)

Keep rockin'
Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.