Re: (philosophisch) der preis


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer vom Februar 21. 2002 um 13:02:41:

Als Antwort zu: Re: (philosophisch) der preis geschrieben von Holger am Februar 20. 2002 um 23:22:06:

Grosshändler halte ich allgemein für Durchlauferhitzer ohne Nutzen, solange(!) der Hersteller im Inland ist. Warum kann der Hersteller keine Logistik aufbauen, die Einzelstückzahlen ausliefern kann? Der Grosshändler kanns doch auch.

Weil es teuer ist. Das gleiche Problem haben wir (als IT-Hersteller) hier auch: wollten wir jede einzelne Mühle an Endkunden liefern, sei es ein PC oder eine kleine Sparc-Maschine, bräuchten wir nicht nur einen Riesen-Fuhrpark, sondern auch dementsprechend viele Leute, Lagerflächen und eine Riesen-Logistik. Dafür braucht der Großhändler keine SW- und HW-Entwicklung, keine Prüf- und Entwicklungslabors, schmeisst nicht jeden Monat 10 handgefertigte Pilotsysteme in den Müll, zahlt keine Patentgebühren, macht keine Pressemitteilungen und Datenblätter, sorgt nicht für TÜV- und GS-Stempel, die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

Natürlich geht das auch so, wie JI das macht. Das sich da ein paar Dödels fett saugen, steht außer Zweifel. Aber egal ob Mainframe, Strat oder Kaffeemaschine, Einzelvertrieb ist schweineteuer, vor allen Dingen, wenn es nicht Kerngeschäft ist. Kerngeschäft von Fender ist es Gitarren zu bauen, Kerngeschäft eines Zwischenhändlers ist Transport und Distribution.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.