Re: (philosophisch) der preis
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Holger vom Februar 20. 2002 um 23:22:06:
Als Antwort zu: Re: (philosophisch) der preis geschrieben von Patrick am Februar 18. 2002 um 08:20:32:
: Hi bO²gie! : Die 20% des Verkaufspreises waren wirklich "all inclusive", also auch inklusive aller logistischen Kosten. Angeblich werden sie für ca. 50% des Verkaufspreises an die Händler abgegeben, der dann den Rest umsetzt (und selbstverständlich auch nicht 50% Reingewinn damit macht).
Ich finde 50% Marge (wahrscheinlich noch inkl MWST) nicht sooo viel. Nimm mal ein normales Sportgeschäft. Was machen die Umsatz am Tag, vielleicht 5000,- ? (das wären ne Menge Schuhe...) Bei 50% - 16% MWST sinds 34%; 1700,- ROHertrag/Tag. Bei 20 Werktagen 34.000,- 3 Angestellte: 18.000,- Miete: 5000,-; Werbung: 3000,-; Lagerabwertung+Zins 1000,-; Telefon/Informatik/Abschreibung Ladeneinrichtung 2000,-
da sind wir schon bei 5.000,-/Monat für den Inhaber; und es gibt noch andere Kosten und von Steuern reden wir gar nicht.
Ok, die 5000,- Umsatz pro Tag sind geraten; vielleicht sinds mehr.
Genau weiss ich das nur vom EDV-Einzelhandel (war mal selbständig dort)... 15-20% Marge und ab 20.000,- Rohertrag hab ich die erste Mark verdient.
Wenn man von hohen Margen redet, sollte man schon die möglichen Umsätze dazunennen.
Es stört sich auch niemand an den 150% Marge des Würstchenverkäufers...
Grosshändler halte ich allgemein für Durchlauferhitzer ohne Nutzen, solange(!) der Hersteller im Inland ist. Warum kann der Hersteller keine Logistik aufbauen, die Einzelstückzahlen ausliefern kann? Der Grosshändler kanns doch auch.
Gruss,
Holger
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|