Re: (Band) Wie eine Band nicht kaputt machen?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oly vom Februar 28. 2000 um 11:28:36:

Als Antwort zu: Re: (Band) Wie eine Band nicht kaputt machen? geschrieben von Matthias (der Vergessliche) am Februar 27. 2000 um 21:19:02:

Hi Matthias und alle anderen

Schöner Aspekt, den du da aufgeführt hast:

: Obwohl eine Sache mal zu überdenken ist - bitte nicht falsch verstehen, jetzt!! Wenn die eigenen Stücke vom Publikum nicht akzeptiert oder gar gern gehört werden, liegt das nicht immer am Publikum. Sind Eure eigenen Stücke vielleicht nicht so gut wie das, was Ihr covert?

: Wenn die Gigs mit den Eigenkompositionen richtig laufen, wäre das doch wohl auch kein Problem.

Schade, daß die alten Postings aus dem "Grünen" nicht mehr existieren (d.h. es gibt sie noch auf CD - aber Webmaster Georg rückt sie nicht raus ;-(( ) - diese Thematik, und auch die von wegen "bezahlte" Gigs, wurde damals schon heftig diskutiert. Ma' gucken, ob ich meine Gedanken von damals noch auf die Reihe bringe.

Ich denke, daß man die Sache auch mal von einer anderen Seite aus betrachten sollte - fangen wir doch mal mit der Frage an: Warum mach' ich das ganze eigentlich, was will ich erreichen? Spaß haben, Groupies abschleppen (ich kann's nich lassen ;-))), 'n bißchen Kohle verdienen, viel spielen ? Oder mich ausdrücken wollen, Messages verbreiten? Plattenvertrag, Grammy, Häuser, Autos, dicke Konten? Studio- und/oder Berufsmusiker?
Wieviel Zeit kann ich bzw. die Band aufbringen, wie ist das Umfeld (d.h. sind Leute da, die einen unterstützen)?

Ich behaupte jetzt mal, daß sich ein paar Sachen einfach ausschließen: mit wöchentlich einer Probe nur gecoverte Sachen zu spielen und dabei auf 'nen Plattenvertrag zu hoffen is IMHO ein Wunschdenken, das wird wohl eher NICHT funktionieren. Eigene Sachen zu spielen und hoffen, daß die Veranstalter von selbst auf einen zukommen klappt auch nicht. Zwei Gigs mit eigenen Sachen und 'ne volle Halle, in der alle Leute die Texte mitgröhlen, kanns auch nicht geben. Zwölftonmusik mit in's griechische übersetzten alt-lateinischen Heldengedichtsepentexte und 'n Grammy sind wohl auch nicht sehr wahrscheinlich (naja, andererseits - wenn ich mir diese ganzen Kategorien, in denen der Grammy vergeben wird, angucke ... ;-))) usw. usf.

Aber es geht natürlich noch weiter - hat die Band oder zumindest ein Teil der Band 'ne "gewisse" Ausstrahlung? (Habs selbst oft genug erlebt - 'ne gelangweilte Tanzmuckerband mit den Augen auf dem Notenständer kann 'ne schlechte Version von Smoke on the water spielen und die Leute gröhlen trotzdem mit - 'ne Band mit eigenen Songs, die noch keiner kennt UND 'nem "charismatischem" Frontman/Gitarristen/Bassisten/Drummer kann aber genausogut die Leute in den Bann ziehen - ohne jemanden, der "Ausstrahlung" hat, wirds wesentlich schwieriger.

Mal als Beispiel unsere Band: Die Musik ist eher schlichter Partyrock mit deutschen, alkohol- und sexverherrlichenden Texten ;-))) - wäre unser dicker, fetter Sänger nicht ein entertainmäßiges Naturtalent, würde sich kein Mensch je für uns interessiert haben. Da der Rest der Band aber aus teilweise richtig guten Musikern besteht (ich darf nur aus Mitleid mitspielen ;-)), wären wir ohne ihn sicherlich "nur" 'ne gut gebuchte Coverband geworden (dann aber ohne Fernsehauftritte, geilen Gigs und teilweise richtig fetten Gagen).

So, ums kurz zu machen - versucht, die Situation aus den verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten. Wenn ihr 'ne geile Band mit Ausstrahlung, genug Zeit und genug Willen seid, davon träumt, mal "reich und berühmt" zu werden - dann konfrontiert euren Drummer mit diesen Argumenten und versuchts weiterhin mit Eigenkompostionen. Habt ihr nur Zeit für zwei Proben im Monat, wollt einfach nur live spielen, weils Spaß macht und ab und zu mal 'ne Mark zu schnappen (oder auch öfter und für mehr Kohle - da kommt aber auch wieder der Zeitfaktor) - dann erfüllt den Wunsch des Drummers.

Wenn ihr euch nicht einigen könnt - löst euch auf (ich weiß, das is hart - aber IMHO besser, als noch 'ne zeitlang unzufrieden weiterzumachen und sich dann doch aufzulösen.)

So - das war jetzt MEINE Meinung und ich hab bestimmt auch einiges übersehen und einige Zwischenstufen weggelassen, aber ich bin sicher , ihr versteht, worauf ich hinaus will.

Gruß

Oly

P.S. Es sei nochmal erwähnt - "isch 'abe nix gegen Covermusiker, signorina und signores"

P.P.S.

Ein Musiker freitags beim Metzger:
"Kann ich mir mal die Fleischwurst übers Wochenende zu Antesten ausleihen?"




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.