Re: (Band) Wie eine Band nicht kaputt machen?Beitrag von Friedlieb vom Februar 28. 2000 um 10:06:49: Als Antwort zu: Re: (Band) Wie eine Band nicht kaputt machen? geschrieben von Matthias (der Vergessliche) am Februar 27. 2000 um 21:19:02: Hi Matthias, : Kein Millimeter Bewegung? Hey, eine Band ist entweder Teamarbeit oder es ist keine Band, sondern ein Chef mit Angestellten. Danbke für diese klaren Worte. Ich glaub, das knall ich unserm Drummer mal an den Kopf. : Sieht so aus, als bräuchtest Du Endstufen, Probenraum, Drummer... :-| : Obwohl eine Sache mal zu überdenken ist - bitte nicht falsch verstehen, jetzt!! Brauchste keine Angst zu haben. Ich bin immer für solche wohlmeinende Kritik zu haben. : Wenn die eigenen Stücke vom Publikum nicht akzeptiert oder gar gern gehört werden, liegt das nicht immer am Publikum. Sind Eure eigenen Stücke vielleicht nicht so gut wie das, was Ihr covert? Naja zumindest sind sie nicht so bekannt. ;-) Man kann es auch anders ausdrücken: Mitte der 70er hätten wir voll den Zeitgeist getroffen und wären tierisch angekommen... Es sind schon ein paar Stücke dabei mit echtem Hit-Potenzial, ein Stück von der CD lief auch schon paarmal bei uns im Lokalradio, und irgendsoein Schauspielerhansel, der demnächst eine wahrscheinlich dann erfolgreiche Platte aufnehmen wird, will das Stück da auch mit drauf haben - aber da kommt ja noch was anderes dazu: Wenn Du coverst, brauchst Du theoretisch (ich überspitze jetzt mal) nur einen Anrufbeantworter und gut is. Wenn Du Deine eigenen Stücke verkaufst, brauchst Du ein Management, irgendjemand, der die Veranstalter bekniet, mußt Demos verschicken usw. Du weißt was ich meine. : Wenn die Gigs mit den Eigenkompositionen richtig laufen, wäre das doch wohl auch kein Problem. Stimmt allerdings. Wenn wir denn mal wieder welche machen würden... Keep rockin'
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |