Re: Clems ernsthafte Auseinandersetzung mit dem POD oder für Saidy: Technik!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Februar 26. 2000 um 21:10:28:

Als Antwort zu: Re: Clems ernsthafte Auseinandersetzung mit dem POD oder für Saidy: Technik! geschrieben von Eric am Februar 26. 2000 um 19:22:53:

Hi Eric,

: Natuerlich hast Du da einen Punkt...zumindest im Heavy Metal war es durchaus mal Mode, sich moeglichst viele Cabinets auf die Buehne zu stellen...auch wenn im Endeffekt nur eins oder zwei in Betrieb sind ( wer erinnert sich nicht an Malmsteen's 80er Jahre Gigs mit 17 Tops und 34 4X12" ? Oder Kiss auf der 96er Reunion mit den Mega-Marshall-Stacks, bei denen nur die Betriebslichter eingeschaltet bzw. verdrahtet waren und der Sound von halfstacks hinter der Verstaerkerwand kam ? )

Wasser auf meine Mühlen. :-) Das Auge ißt auch mit. Eine Harley ist eine Harley, selbst wenn irgendein Japaner technisch zehnmal überlegen ist. Nur auf einer echten Harley bekommt ein echter Harley-Fahrer das echte Harley-Feeling. Nur mit mindestens 4 nebeneinander stehenden Fullstacks bekommt ein echter Heavy-Fan seine echten Heavy-Feelings, selbst wenn der Ton dann von nem SansAmp oder so kommt. ;-)

: ich habe mal fuer ein paar Monate fuer eine PA-Verleih- und Soundfirma gearbeitet, und wenn sich jemand eine PA fuer eine Party ( mit DJ, nicht mit Band, meinte ich jetzt ) ausleihen wollte, wurden die kleinen, kompakten, wunderschoen klingenden und druckvollen Nexus-Cabinets abgelehnt zugunsten den klotzigen, weniger brillant klingenden Modelle von billigeren Herstellern.

Oh, ein weiterer Fan von Nexo! Unser lokaler Lieblings-PA-Verleiher hat nur Nexos, wenn wir uns von dem mal was dazuleihen oder der uns gleich abmischt, haben wir immer einen Suuuper Ton - ist schon unglaublich, was diese Prozessorsteuerung etc. ausmacht.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.