Re: 2.bund zu tief
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Eric vom Februar 20. 2000 um 05:57:06:
Als Antwort zu: 2.bund zu tief geschrieben von CRasta am Februar 19. 2000 um 14:28:47:
Hi. Also seit einer gewissen Zeit schnarrt es? War vorher nicht da? Also mal abgesehen von einem aus irgendeinem Grund verzogenen Hals faellt mir da ein abgespielter Bund ein. War bei meiner allerersten E-Gitarre so... ( eine 200 Dm E-Gitarre, sah aus wie eine Jackson... die Komponenten waren aber ( wohl offensichtlich ) weniger gut... ich glaube der Korpus bestand tatsaechlich aus Styropor, so klang er naemlich ) Na, egal, also auf jeden Fall fiel mir eines Tages auf, dass es am zweiten Bund schnarrte, besonders auf D-, G- und B-Saite ( dieser verfluchte A-Dur, he ? *grins* ). Also haben wir provisorisch den Halsstab verstellt, und die Reiter, um die Saitenlage etwas zu erhoehen...die mittleren Saiten heruntergestimmt ( damit man spaeter den Inbusschluessel bewegen konnte ), kleine Abdeckung runter, und mit Inbusschluessel die Stellschraube nach links ( von Kopfplatte aus gesehen ), das versetzt den Hals in einen gewissen Bogen ( nach rechts ist das Gegenteil, das Griffbrett "woelbt" sich ein wenig nach oben...mein Gott, die Spezialisten werden mir mal wieder Mailbombs schicken... ). Dann noch die Saitenreiter an der Bridge etwas hoeher...provisorische Loesung, denn nun laufen die Saiten in einem minimal anderen Winkel ( von der Oberkante des Halses gesehen ) ueber die Buende, dafuer dann Saitenlage etwas hoeher. Spaeter dann zum Fachmann ( wie gesagt, auch ich brauchte erstmal ne schnelle Loesung )...der von dem angesetzte Preis fuer einen Fretjob veranlasste mich, mir tatsaechlich, eine andere Gitarre zuzulegen...wie gesagt, 200 DM fuer das gute Stueck, und es war eh Zei fuer ne neue. Uebrigens... das Schnarren war im Endeffekt ueber den Verstaerker ( auch bei Cleansounds ) nicht wahrzunehmen, sondern nur im akustischen Betrieb. Das waegen einige Leute naemlich ab, wenn die sich so ne superflache Saitenlage einstellen... wenn es schnarrt, testen sie erst einmal, ob das ueber den Verstaerker ueberhaupt zu hoeren ist, und wenn nicht, lassen sie die Saitenlage tatsaechlich so. Vorsicht uebrigens: Den Halsstab manipulieren ist gar nicht so einfach, bzw. etwas risikoreich, also u.U. den Lehrer fragen, oder mal auf ner Website. Eine gute Erklaerung, wie man den Halsstab zur Manipulierung der Saitenlage nutzt, findest du z.B. hier: http://www.prsguitars.com/information/setup.htm ( zwar von PRS, in diesem Falle aber universell fuer fast alle E-Gitarren verwendbar ) Auch mit Buende herunterfeilen, wenn auch mit Bundfeile, sei vorsichtig. Bring sie zu nem Fachmann, frag nach Rat, und schau eventuell mal zu. Da faellt mir die Geschichte ein, wie ich mir damals so ne CD ruiniert hatte... die war sehr verkratzt, nachdem ich sie verliehen hatte... und die Methode mit der Zahnpasta hat in dem Falle mal nicht funktioniert, da zu viele und zu tiefe Kratzer. Ein Kollege gab mir nen Tip aus ner Stereozeitung: Mit Schleifpapier mit 800er ( keonnte jetzt mit Bezeichnung falsch leiegen, sollte ganz einfach superfeines Schleifpapier sein ) Koernung vorsichtig etwas schleifen... ich hatte natuerlich so feines Zeug nicht da, und nahm das erstbeste.. Papier mit 100er Koernung ( woeder mal nicht sicher, bin kein Fachmann, schon lange her, war jedenfalls sehr grobes Papier )... tja, das Ergebnis... die CD sah aus wie Milchglas, und als ich sie probeweise mal einlegte, sprach mein CD Player tatsaechlich zu mir und bat mich, entweder ihm oder der CD dochj den Gnadenschuss zu geben. Tja, die Verirrungen der Jugend... Weiss auch nicht, warum ich heute all die Stories erzaehle... =) Schoenes Wochenende, Jungs ( udn Maedels ) Eric NP- Los Lobotomies-dto.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|