Re: 2.bund zu tief


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Eric vom Februar 21. 2000 um 00:00:26:

Als Antwort zu: Re: 2.bund zu tief geschrieben von CRasta am Februar 20. 2000 um 10:21:59:

Hi nochmal, zwei Kommentare wollte ich noch einbauen...

: wahrscheinlich ist es mir deshalb noch nich so aufgefallen,.....*keeponverzerring** :--)
Aeeeehhhmmm...hat noch nicht mal unbedingt mit Verzerrung zu tun, auch bei Cleansounds ist das Schnarren ueber den Tonabnehmener nicht unbedingt hoerbar... denn das Schnarren entsteht am Bund, und wird da vom Pickup hoffentlich nicht abgenommen.
Schlimm wird es, wenn der Ton selbst "schnarrt", man also nicht mehr sicher intonieren kann. Ein Ex-Schueler von mir in Deutschland war ein Riesen-Malmsteen-Fan und hat mit unzureichendem Werkzeug ( Bohrmaschine mit Schleifaufsatz ) das Griffbrett gescalloped, wie es Meister Malmsteen ( wenn auch mit anderen Mitteln ) so macht oder machen laesst.
Allerdings war der Kollege mit Bohrmaschinen und anderen Geraeten nicht so erfahren und hat versehentlich einigen Buenden einen furchtbaren Fretjob verpasst...naemlich einige bunddraehte abgeschleift.
Am kompletten 4ten Bund waren die Toene nicht mehr intonierbar, stumpf und schnarrend. Und das war natuerlich hoerbar.


: sag, Frage: wieso soll ich den bund runterfeilen, wenn er eh schon zu weit unten is?? :--)oder meinste die anderen??
Vielleicht ist "herunterfeilen" nicht das beste Wort, wird aber oft verwendet. Was der Fachmann dabei macht ist, die Buende etwas abzufeilen, um den gesamten Draht "buendig" oder eben zu den Macken / Einkerbungen zu bekommen. Der Bund wird dabei flacher / duenner.
Im endeffeklt geht das nicht zu oft. Spaeter muss man dann ueber eine Neubundierung nachdenken. Ich durfte mal einen guten Blick auf Steve Morse's Hauptgitarre werfen, seine Nr. 1, eine der ersten Prototypen, gebaut Mitte der 80er, und da waren schon mehrere Male die Buende heruntergeschleift worden. Um aber den Effekt von Jumbobuenden zu behalten, musste bei ihm das Holz zwischen den Buenden auch heruntergefeilt werden, damit die Saiten in etwa noch den gleichen Abstand zu sowhl Buenden als auch Griffbrett selbst hatten.
Neubundierung gab es dann zwischendurch auch, das kostet aber.
Hoffe, geholfen zu haben
Sorry an die Fachmaenner =)
Eric
: : Schoenes Wochenende, Jungs ( udn Maedels )
: ja, auch wenn davon nich mehr viel übrig is...
: : Eric
: CRasta

: PS: für was is NP die Abkürzung???
: Napalm? Nachplappern? Nachtpanik??

: NP- Hold me back- AC/DC (Stiff Upper Lip, hähähähähähä....)





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.