Re: (Band) Lärm und Regeneration im Proberaum
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oly vom Februar 06. 2002 um 10:34:10:
Als Antwort zu: Re: (Band) Lärm und Regeneration im Proberaum geschrieben von Ingo Z am Februar 05. 2002 um 20:41:53:
Hi,
mit dem "drauf sein" is imho ein nicht zu unterschätzender Aspekt - dem möchte ich noch was hinzufügen: Mir ist es z.B. aufgefallen, daß, wenn wir live gespielt haben, die Ohren wenig bis gar nicht geklingelt haben (mit ganz wenigen Ausnahmen) - nach Proben aber eigentlich regelmäßig (und live war es eindeutig lauter). Klar - es ist 'ne andere Raumakustik etc. - aber was der größte Unterschied ist: Live wird ein Songs gespielt, danach 'ne Ansage, der näxte Song etc.
Wie isses denn im Proberaum? Ein Song wird 35 Sekunden geprobt, dann abgebrochen, weil der Drummer etwas zu sagen hat und was passiert, während der Drummer spricht? Der Gitarrist probiert sein neues Hammerlick, der Bassist guckt ob man den Part nicht slappen kann und der Sänger versucht die Lautstärke an der Gesangsanlage so zu regeln, daß es immer kurz vor Pfeeeeiiiiiifffffff ist :-))) (Musiker und Instrumente können in obig genanntem Beispiel ausgetauscht werden.) Dieses Verhalten führt nicht nur zu einem andauernden Lärmpegel sondern nervt auch gewaltig - weil es bei der nächsten Unterbrechung genau so weitergeht. Der Unisono-Lauf von Bass und Gitarre muß NICHT mit aufgerissenen Amps geübt werden, der dreistimmige Gesang benötigt lediglich 'ne Akustikgitarre zum Üben usw. usf.
Wir hatten bei uns (langjährige Aussensaiter erinnern sich bestimmt) mal die "Fuddelkasse" eingeführt: Wer während einer Songpause fuddelt, muß 'ne Mark (jetzt 50 Cents) in die Bandkasse tun - das hat immens geholfen.
Gerne erinnern wir uns doch auch an die Sessionkritik "zuuuuu LAUT" - mein Eindruck war und ist ja immer noch, daß es nicht unbedingt die erreichte db-Zahl war, die richtig gestört hat, sondern vielmehr dieser andauernde Geräuschpegel in entsprechender Lautstärke - das ist halt irgendwann nervig - egal wie gut oder schlecht der Song gelingt.
Also mein Vorschlag wäre: Den kompletten Song ruhig in einer Lautstärke spielen, daß es gut röhrt - alles andere geht auch leise. Und vor allem: wenn Pause ist, ist Pause, und wenn einer was zu sagen hat, wird NICHT gefuddelt.
Gruß
Oly
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|