Amps, Amps, Amps ...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom Dezember 23. 2001 um 16:35:05:
Als Antwort zu: Re: Ich glaub´s einfach nicht ! geschrieben von Friedlieb am Dezember 23. 2001 um 12:42:37:
Hi Freaklieb,
weiß doch jeder:
1. Der hier
2. der Bonsai hier auch .
Anerkennung findet er weltweit zunächst mal von mir. Und weil der deutsche Vertrieb alles anders als auf Zack ist und die Dinger hierzulande entsprechend unbekannt, auch von der Muckerpolizei bei meinen Landesliga-Gigs.
Die Soundclips von Mr. Vai sind übrigens m.E. unbrauchbar, bzw. die hätten mich nicht zum Kauf animiert, das Vai-Logo auch nicht.
Harvin McCarvin
p.s.: Weil es bestimmt alle wahnsinnig interessiert - der Weg dahin war dornenreich:
1970 - Grundig-Röhrenradio mit Colorsound-Verzerrer (abgeraucht)
1970 - Hohner Orgaphon ("das Graubrot" - abgeraucht) mit Echolette ET 100 (hab ich noch!)
1971 - von einem "Freund" selbstgebastelter Dr.Böhm-Bausatz-Transistor-Orgel-Verstärker mit psychedelischem Hall und zwei Monster-Boxen 1x2m, für eine Original-Tele eingetauscht (war noch ein Greenie). Amp nach drei Wochen abgeraucht, Boxen an HiFi-Freak verkauft (wollte zuhause mal einen anständigen Platten-Sound)
1971 - Italienischer "Blackfield" mit zwei Marshall 4x12 Greenbacks. Nie die Röhren gewechselt. Geklaut.
1977 - Marshall 50 W (Hurra, endlich ein Männersound !), wurde nach einem Jahr geklaut.
1978 - Phönix 2-Kanaler mit Mastervolumen! Ultra-Modern, Hybrid-Verstärker, sah aus wie ein Ufo, kennt wahrscheinlich keiner mehr. Wir tanzten nur einen nur einen Sommer: Geklaut, Firma bald pleite.
1978 - Burman 2x12 (Boogie aus UK)
1979 - + Burman 1x12 (Stereo-Setup mit Chorus, 2 Combos und 2 4x12ern!)
1980 - Fender Twin, Fender 75, Music Man 2x12 (das finstere Zeitalter, große Wirrnis und Seelenqual)
1981 - Meine große Liebe: Jim Kelley Top - hielt 19 Jahre (die Liebe, meine ich). Ist mal während eines Solos teilweise in Flammen aufgegangen (zu viele Töne zu schnell hinterinander oder so)
1983 Burman pleite, was sonst.
1985 - Jim Kelley baut nur noch Computer, deshalb kriege ich keinen Zweikanaler von ihm.
1995 - Flirt mit TriAmp und Wochend-Beziehungen mit einem Soldano-Yamaha, aber wir waren zu verschieden.
1995 - 5150! Krawall ohne Ende! Jim und Eddie im Duett, ziemlich glücklich.
2000 - Im Zuge einer Identitätskrise alles verkloppt und endlich mal das Richtige gekauft, seitdem nur noch glücklich (bzw. fast).
Also: Offensichtlich hatte ich immer schon eine Vorliebe für Abseitiges (was Amps angeht). So einige meiner Schätzchen sind häufiger als erwartbar den Flammen zum Opfer gefallen oder entwendet worden, bzw. die Firmen gingen bald pleite. Wat will uns dat lernen? Carvin, be warned! Und Steve braucht bald einen Feuerlöscher.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|