Re: (Sonstiges) mea culpa ?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Dezember 02. 2001 um 19:27:47:

Als Antwort zu: (Sonstiges) mea culpa ? geschrieben von uve am Dezember 02. 2001 um 18:38:11:

Hi uve,

: entschuldigt bitte die, vielleicht unnötige, neue beitragseröffnung, ich wollte den folgenden text eigentlich an friedliebs antwort hängen. allerdings liegt der thread jetzt schon soweit zurück, daß ich befürchtete, er nähme ihn nicht mehr zur kenntniss.

also, in diesem Forum muß man sich schon sehr viel Mühe geben, um einen Beitrag zu schreiben, der sich meiner Kenntnisnahme entzieht. ;-) Außerdem gibt es für uns Forums-Junkies ja auch die Sortierung nach Datum, in der ein neuer Beitrag sofort ganz oben erscheint, selbst wenn er an einem Jahre zurückliegenden Thread hängt. Aber wie auch immer, für diejenigen Zuschauer, die sich gerade erst zugeschaltet haben, stellen wir eben schnell noch die Verbindung zu Deinem ursprünglichen Beitrag her und dann geht es los.

: für alle, die nicht gern kleingedrucktes lesen wäre jetzt der geeignete moment aus diesem beitrag auszusteigen und sich etwas entspannenderes zu gemüte zu führen.

Es liest sich in der Tag leichter, wenn die Wörter in ihrer gewohnten Graphie erscheinen, und außerdem (um dem Verbesserungsvorschlag von bO²gie einen weiteren hinzuzufügen) wenn das Auge sich gelegentlich an einer Leerzeile laben kann. Es gibt sogar Leute, die es als Frage der Höflichkeit und dem Respekt vor seinem Leser ansehen, lesefreundlich zu schreiben, und es mag sogar welche geben, die das Ausbleiben der lese(r)freundlichen Attribute als Unhöflichkeit sehen.

: für den einen oder anderen unverdrossenen und hartgesottenen AS-leser, der sich unbedingt informieren möchte was ein sündiges AS-„nicht“-mitglied sich so von der seele zu pinseln versucht,

Hey, Mitgliedschaft? Was ist das? Hab ich da was verpasst? Ich hab zwar in den letzten Wochen gelegentlich schonmal drüber nachgedacht, wie man die Kohle für einen eigenen Webserver aufbringen könnte, aber eine Vereinsstruktur ist mir dabei noch nicht in den Sinn gekommen. Liegen denn irgendwo Mitgliedsanträge aus? Oder sind wir sowas wie eine Geheim-Loge, in die man entweder berufen wird oder man muß leider draußen bleiben? Nicht daß ich wüßte. Aber egal. ;-)

: zuerst möchte ich mal dem friedlieb antworten: nein, ich habe nicht zu verstehen gegeben, daß sich nur obsthändler über äppelklau aufregen dürfen.

Okay, wäre das klargestellt. Und Deine Variation meines Beispiels zeigt ja auch, daß Du mich inhaltlich verstanden hast.

: vielmehr wies ich mit der vermutung über bO²gies programmebasteln auf ein erhöhtes verständniss meinerseits, solch einen „kotz“-brocken vor die füße „gegöbelt“ zu bekommen, hin.

Man hat ja bekanntlich schon Pferde kotzen sehen, sogar schonmal gelegentlich vor einer Apotheke. Ich persönlich ergehe mich inzwischen nicht mehr in tiefschürfenden psychologischen Überlegungen, warum sich der eine oder andere gelegentlich so richtig auskotzt und warum es diesen oder jenen oder mich bei der Gelegenheit erwischt. Hier hat jeder das Recht, sich auszukotzen, wenn ihm was nicht paßt, und wenn er sicher ist, das Echo zu vertragen. Und umgekehrt.

Man kann, derart geohrfeigt, das waidwunde Reh geben oder (immer wieder gern gemacht) die klare Trennlinie zwischen "Aussensaiter" und "Aussenstehender" ziehen, den Aussensaitern Arroganz vorwerfen oder was auch immer. Man kann aber auch einfach die Jacke sauberwischen, sich ein paar Gedanken über mögliches eigenes Teilverschulden an der Angelegenheit machen (zum Beispiel, ob man die Bitte um eine Raubkopie mit der Frage nach einem Handbuch einleiten sollte) und danach fröhlich (und eventuell was geläutert) weiterdiskutieren. Das sind dann diejenigen, die irgendwann plötzlich wissen, daß die eben besungene Trennlinie nicht existiert.

: andererseits fühle ich mich nur selten befugt irgendetwas zu röhrenwechsel, konzerttipps für bochum oder vorzeitiges altern von lackierungen zu schreiben,

Dann war das entweder eine Dir innewohnende Schutzvorrichtung gegen weitere Ohrfeigen oder einfach mangelndes Selbstbewußtsein. ;-) Hier kann jeder schreiben, was ihm gerade so einfällt, unter der Vorraussetzung, daß wer austeilt, auch einstecken können muß.

: in beiträgen auf die ich antwort gab, bot ich auch hilfeleistung an, auf welche so gut wie nie zurückgegriffen wurde,

Trotzdem nett, daß Du sie angeboten hast. Es kann Dir sogar passieren, daß jemand Deine Hilfe in Anspruch nimmt, und Du danach noch nichtmal ein Danke hörst. Insofern bist Du da ja noch gut weggekommen. ;-)

: auch halte ich es für etwas ermüdend mich jede woche eimal zu melden, um zu zeigen: ich kann zwar nichts konstruktives beisteuern, halte aber die stellung.

Wäre es auch in der Tat. Aber wenn es für Dich okay ist, überwiegend mitzulesen, ist es doch kein Problem, und dann gehörst Du im Grunde nur der großen, schweigenden Mehrheit an.

: es ist nun nicht so, daß ich die gesamte festplatte voller geknackter oder, auf nicht handelsüblichem wege erworbener software hätte.


Darum geht es auch nicht primär. Es geht unter anderem auch darum, daß man in Zeiten von Robots und Spidern und Google nicht durch öffentliches Techteln und Mechteln mit Raubkopien auffallen sollte. Hey, wir haben früher alle gekifft, aber wir haben uns nicht damit gebrüstet, wenn gerade ein Fahnder in der Nähe war, okay? Und dieseNähe ist im Web immer gegeben.

: zu finale: ich bin schon seit längerer zeit auf der suche nach einem notationsprogramm, das meinen ansprüchen genügt, in der anwendung aber nicht zu umständlich ist.

Da scheint mir der Vorschlag von Martin ziemlich sinnfällig zu sein.

: wann handelt es sich um illegale bereicherung? schon bei eben erwähntem liedgut, oder erst bei programmen, erst wenn sie eine gewisse kb-größe überschreiten, wenn ich sie kommerziell nutze...? wo sind die grenzen?

Es geht nicht um die Bereicherung, sondern darum, daß der Autor des Programms um die Früchte seiner Arbeit betrogen wird. Keine Ahnung, worum es bO²gie ging, bin ja nicht sein Anwalt, aber das ist jetzt meine Meinung.

Ich persönlich hab nichts dagegen, das "Shareware-Prinzip" bei Programmen anzuwenden, bei denen ich mich noch in der Phase der Entscheidungsfindung aufhalte, auch wenn die mal ein paar Tage länger dauert. Sobald ich aber weiß, daß ich das Progamm wirklich einsetze und längerfristig einsetzen werde, kaufe ich es.


Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.