Re: (Gitarre) Kirchentonleitern ?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom September 25. 2001 um 11:20:14:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Kirchentonleitern ? geschrieben von Oly am September 25. 2001 um 09:58:38:

Hi Oly!

Also das geht jetzt wohl doch ein wenig zu weit... naja, ein paar Jahre drüber schlafen, vielleicht geht's dann in meinen Schädel rein.

: Könnte ich die Töne der G-Dur Leiter beginnend mit E (das wäre dann E-Äolisch) dazu spielen? Ein Blick auf die harmonisierte G-Dur Tonleiter zeigt uns: Jau, datt funzioniert (n.d.R.) auch.

Also darf (sollte) ich nur die Modi spielen, deren Töne dann auch wieder auf die Tonart passen? Aber da ist doch eigentlich nur immer Dur, also ionisch. Oder nur die Modi, deren Töne auf die harmonisierte Tonleiter (also mit all' ihren Folgen (bei C-Dur Tonleiter dann also alle Töne des Dm-Akkords)) passen?

: Is doch geil, oder? Spielt mal 'n bißchen mit den beiden Tonleitern rum - obwohl es über die gleiche Harmoniefolge ist entwickeln sich charakteristisch total unterschiedliche Melodien.

Für Metal geht das aber nicht, oder? ;-))

: Und gezz nochmal was zu den Aussagen: "Das brauchste nicht, es geht auch ohne" - klar, aber es kommt auch drauf an, was der jeweilige will und die Aussage, daß alle, die 'n bißchen Harmoniewissen haben nur noch Mist spielen würden, ist wohl eher auf Neid aufgebaut.

Neenee, aus der Aussage sprach auch eher mein RockGuitarSecrets-Trauma, in dem Buch ist das imho teilweise derart chaotisch erklärt, daß man bescheuert wird.

Gruß
Felix


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.