Re: (Gitarre) Fender Alternativen?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom September 13. 2001 um 10:55:37:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Fender Alternativen? geschrieben von Horst Martin am September 12. 2001 um 23:44:25:
Hi- also ich habe vor einigen Jahren eine Rockinger Strat gewonnen (ja, sowas passiert wirklich), war sehr skeptisch, habe sie dann mit Hilfe eines Gitarrenbauers zusammengesetzt (den Hals wollte ich nun wirklich nicht selbst anbohren). Meine Überlegungen gingen zunächst dahin, sie zu Geld zu machen und in eine Fender Lone Star oder ähnliches zu inverstieren. Nur musste ich beim Anchecken feststellen, dass die Rockinger in puncto Holzqualität, Ansprache, Schwingungsentfaltung absolut mit allem mithalten konnte, was mir sonst noch so in die Finger kam (Fender, auch Custom Shop, Blade, etc., etc.). Mittlerweile ist sie etwas modifiziert: 2x Texas Special, 1x Li`ll 59, andere Schaltung, Vibrato mit Stahlblock [das haben die neuen Bausätze serienmäßig], fettere Bünde). Der Hals greift sich SEHR gut, war zudem unlackiert (er ist es immer noch), und der zweiteilige, wunderschön geshapte (Gott schütze die deutsche Musikersprache) Erlenbody ist in einem wirklich sehr ansprechenden 2-tone sb lackiert, genau wie auf der Rockinger Homepage. Der Lack ist recht dünn und steinhart - alles im grünen bereich also. Meines Wissens handelt es sich um amerikanische Hölzer, die in Fernost gefräst bzw. sonstwie behandelt werden. Ich kann nur sagen: die gebe ich für 3000 Mark nicht mehr her! Und meine nächste Gitarre wird auf jedem Fall auch eine Rockinger. Die einzigen Unwägbarkeiten sind, wie ich finde, die Halsdimensionen. Da würde ich vorher anrufen - aber zurückschicken kann man das Ding immer noch.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|