Re: (Gesang) Aufwärm- bzw. 'Verbesserungs'-Übungen
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Selene vom August 29. 2001 um 11:54:16:
Als Antwort zu: Re: (Gesang) Aufwärm- bzw. 'Verbesserungs'-Übungen geschrieben von Benjamin S. am August 29. 2001 um 10:42:31:
: Auf eine Antwort von einer waschechten Sängerin hab ich nur gewartet. Dachte schon, Du hättest hier mal Deine Fragen gestellt und wärst schon längst wieder in der Versenkung verschwunden. :-) - Schön, daß Du noch da bist.
>-- klar bin ich noch da ! Kann halt bei den Fachsimpeleien der Saiten-Instrumentalisten nicht mitreden ;-) : Leider bin ich seit meinem Akkordeon-Unterricht im zarten Alter von 6 Jahren damit geimpft worden, nie wieder zu einem Lehrer zu gehen, wenn es auch nur ansatzweise etwas mit Musik zu tun hat! :-)
>--- oooch, sieh das nicht so schwarz. Es gibt auch nette und vor allem fähige Gesangslehrer, und du wirst staunen, was man mit professioneller Anleitung alles aus sich herausholen kann ! : Im Musikunterricht in der Schule spielte unser Lehrer auf dem Klavier eine C-Dur-Tonleiter auf und abwärts und ging danach mit der Tonleiter um einen halbton höher. Aber ich denke, wie genau das aussieht dürfte relativ egal sein, hauptsache es ist eine Tonfolge, die die Stimme trainiert, oder? >--- wichtig ist es allerdings auch, dass Du deine Stimmlage kennst ! Es kann für die Stimmbänder durchaus schädlich sein, gerade wenn man wenig Gesangstechnik hat, in falschen Tonlagen zu singen. : Ich werde mir die Tage jetzt einfach mal eine MIDI-Datei auf meinem Rechner anlegen, die diese Tonleitern spielt.
>--- da hab ich nen besseren Tip: kauf dir das Buch "Powervoice" von A. Balhorn, da is ne CD mit Übungen zum Nachsingen dabei, und es ist alles recht gut erklärt. Allerdings solltest Du dennoch gelegentlich von einem Gesangslehrer/in checken lassen, ob Du eine korrekte Technik anwendest - warum, siehe oben ! : : Gruß Selene
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|