Re: (Technik) Abnahme des Amps über Mikro auf Zip (BOSS-BR8)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom August 28. 2001 um 15:09:45:

Als Antwort zu: (Technik) Abnahme des Amps über Mikro auf Zip (BOSS-BR8) geschrieben von Johnson am August 28. 2001 um 14:44:51:


: Nun habe ich versucht, über Mikro meinen Amp (Framus Red Rogue-Combo) abzunehmen, weil ich genau diesen Sound für ne Aufnahme brauche.
: Das Resultat war schlicht frustrierend. OK, das Mikro ist nicht das beste, aber auch nicht
: schlecht. Jedenfalls war das Ergebnis überhaupt nicht zu gebrauchen.
: Da ich mit Mikro-Abnahme von Verstärkern absolut keine Erfahrung habe, muss ich nun auf euren Erfahrungs-Schatz zurückgreifen, sofern ihr mir davon was abgeben wollt......
:
: Ich sach schon mal danke und salú
: Johnson

Nu ja,
Mikroabnahme ist immer so eine Sache. Daher gibt es ja auch die vehementen Verfechter der "direkteinspritzung". Das hauptproblem besteht in der richtigen Positionierung des Mikrofons. Ungefähr 90% aller möglichen positionen ergeben ein völlig unausgeglichenes Klangbild. Eine beliebte Variante ist es leicht schräg mit dem Mikro auf den "Rand" der Membran zu "zielen". Dabei spielt es aber auch noch eine Rolle, ob man das von oben, unten oder einer Seite bzw. diagonal macht. Die ideale Abnahme ist eigentlich nur durch ausprobieren herauszubekommen. wenn man gerade auf die Mitte des Konus "zielt" ergibt sich wiederum ein völlig anderer Klang. Was für eine Positionierung in etwa wie klingt findest du in einschlägigen Büchern über recording, oder vielleicht verrät dir auch der Ullli etwas darüber.
Die Qualität des Mikros (und erst recht sein Preis) ist weniger entscheidend - eher seine Klangcharakter im mittleren Frequenzbereich, wo der Klang einer Gitarre geprägt wird (und da sind extrem billige Mikrofone meist genauso schlecht, wie in der linearität und im Frequenzgang ...). Tendenziell ist es mit Mikrophon eher schwierig einen "knusprigen" und "perligen" Sound hinzubekommen, als mit DI. Wenn man aber die ideale Position mit dem richtigen Mikro für das gewünschte Ergebnis gefunden hat kann das Ergebnis mit Mikro allerdings auch noch ein ganzes Stückchen "besser" sein, als per DI, schließlich sucht man sich seine Box ja auch so aus, daß sie den eigenen Klangvorstellungen am nächsten kommt....
Ansonsten kann ich Dir nur den Tip geben, ruhig etwas höhenlastig aufzunehmen und die Höhen dann beim Mix wieder rauszunehmen, weil das das unangenehme hochfrequente Rauschen verringert.
Gruß
Winni



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.