Re: (Meinung) ...ich will auch mal wieder!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Januar 19. 2000 um 07:59:22:

Als Antwort zu: Re: (Meinung) ...ich will auch mal wieder! geschrieben von Oly am Januar 18. 2000 um 22:12:16:

Hi Oly,

: Was mich tierisch stört, ist diese ständige Vergleicherei, nach dem Motto: "is genau wie ..." - der Gitarrist ist klasse, weil er spielt wie xxx, der Amp is klasse weil er klingt wie yyy, die Frau is klasse, weil sie aussieht wie (ich nenn' jetzt keine Namen ;-)), usw. usf.

Wobei ich die Nachahmerei als potenzielle Folge der Vergleicherei noch ein bißchen schlimmer finde. Da hab ich auch ein etwas zwiespätiges Verhältnis zu den POD Patches, die man hier & da downloaden kann. Auf der einen Seite ist es total geil, ich war voll aus dem Häuschen, als ich beim Rob den Metallica Patch gedowngeloadet hatte und plötzlich klang Enter Sandman genau wie das Original. Auf der anderen Seite würde ich selbst dann nicht Steve Vai sein, wenn ich genau das gleiche Equipment hätte und genausovie üben würde wie er. Ich will es auch gar nicht.

Aber viele (vor allem Jüngere) machen gelegentlich den Fehler, daß sie glauben, nur weil sie jetzt die gleiche Gitarre wie der Meister haben, die gleichen Drähte drauf, und wegen mir auch noch einen POD mit dem passenden Sound Patch, müßte ihr Spiel jetzt plötzlich genau so klingen wie das vom Meister.

Dabei hat die Endteckung der Eigenständigkeit überhaupt nichts mit dem verwendeten Equipment zu tun. Nichts. Weder mit der Verwendung namhafter Marken oder Signatures noch mit deren Vermeidung.

: Hätte der Keyboarder, über dem in diesem Posting gesprochen wurde, nur das wuchtige Gehäuse einer C3 oder B3 auf die Bühne gestellt aber innendrin wäre irgendsoeine neumodische Kiste versteckt gewesen - ich hätte es bestimmt nicht bemerkt - obwohl es im direkten Vergleich bestimmt Unterschiede zu erkennen gibt.

Das ist in der Tat eine interessante These. Obwohl ich es in diesem Fall wie gesagt weiß, daß es eine echte Hammond ist, will ich nicht ausschließen, daß so ein Plazebo-Effekt eintreten könnte. Der bOOgie hat ja auch bereits von zwei solchen Fällen berichtet.

Das ist aber auch meines Erachtens unerheblich. Musik hat viel mit Gefühl zu tun. Wenn jemand nur auf ner echten Harley glücklich werden kann, hat das wahrscheinlich auch was damit zu tun, daß nur das Original bei ihm das DennisHopperPeterFondaEasyRider-Endorphin freisetzt. Ist dann halt so. Eine Diskussion über technische Details wäre da sinnlos.

Ebenso mit dieser C3. Stell Dir vor, es wäre wirklich ein Synthie drin versteckt gewesen. Stell Dir weiterhin vor, aus Gründen, die in der tiefsten Kindheit der Zuhörer vergraben wären, könnten sie nur den echten Sound einer echten Hammond genießen. Stell Dir außerdem vor, der Synthie würde tatsächlich so klingen, oder ersatzweise, daß die Unterschiede ohne direkten A/B-Vergleich in diesem Umfeld nicht zu hören wären. Was wäre in diesem Falle schiefgelaufen? Nichts! Das Gehäuse, welches zum Generieren des speziellen Glücksgefühls beim Auditorium erforderlich war, stand tatsächlich da. Der Synthie, der zum Generieren des speziellen Sounds eingesetzt wurde, hat seine Arbeit getan. Vermutlich mit weniger Ausfallerscheinungen, reproduzierbar und midifizierter als ne echte C3. Alle sind glücklich.

Wir werden die neuen Möglichkeiten zur Klangerzeugung und -Verarbeitung erst dann mit gutem Gewissen genießen können, wenn wir uns dieses Umstands bewußt werden und (Obacht, jetzt kommt der provokante Teil) im gleichen Maße vielleicht ein bißchen mehr Glücksgefühl aus dem eigenen Ton ziehen und nicht mehr aus der Anwesenheit irgendwelcher Möbel.

: Ich persönlich betrachte den RA als nützliche kleine und günstige Kiste, die ihren vollkommen eigenen Stellenwert hat.

Zustimmung. Es geht nicht mehr darum, wie das Teil klingt oder nicht klingt, sondern darum, was man damit anfangen kann.

: Eigenständige Grüße

:-)

Keep rockin'
Friedlieb




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.