...ich will auch mal wieder! NA ENDLICH !!!! ;-)))Beitrag von Clem vom Januar 19. 2000 um 00:55:56: Als Antwort zu: (Meinung) ...ich will auch mal wieder! geschrieben von Matthias am Januar 18. 2000 um 18:44:26: Hi Matthias! : Jawohl, nach Wochen der quälenden Enthaltsamkeit und auf der Suche nach einem guten Argument für Toleranz reicht es jetzt: ICH PÖBELE WIEDER! Mach was Du willst - aber so ganz ohne Dich ... (schnief) : Kurz und gut, wer tolerant ist, kann sich nur nicht richtig durchsetzen = viel Feind, viel Ehr und wer jedermanns Freund sein will ist am Ende jedermanns Depp! Meine Meinung: "Everybody´s Darling Is Everybody´s Arschloch!" Zurück zum Thema: Kurz vor Weihnachten ist´s geschehen ... ich habe mal wieder Geld für etwas ausgegeben, was ich mir eigentlich gar nicht hätte leisten dürfen: Eine weitere Gitarre - elektrisch ist sie - Marke (sowas ist ja immer wichtig): Patrick Eggle - sieht ein wenig wie eine PRS aus und klingt großartig - läßt sich bespielen wie Butter und ... und ... (schwärm) Doch da steh ich nun ich alter Strat-Hase und muß gestehen, daß ich mich einfach so neu-verliebt habe. Doch warum diese Erwähnung?! Nun ... erstens steht da nun weder Fenda noch Dschipsn drauf - zweitens ist diese Gitarre leicht (Gewicht) und leicht bespielbar (Handling) - drittens hat sie ein Convertible Wilkinson Vibrato - viertens sind Kent Armstrong Tonabnehmer drin (nix Von Zannt, Siehmur Danke, EMK, Linnie Frälin oder sonstiges) - ach ja fünftens hat sie auch noch 24 Bünde (da kann der Hals-TA ja überhaupt nicht nach Less Poll klingen) - und welcher Lack ist drauf ????? na ... scheißegal!!! Ich liebe diese Gitarre, würde sie uneingeschränkt für sämtliche Stilistiken einsetzen und habe mir damit endgültig abgewöhnt, mir irgendwelche Gedanken über Authentizität zu machen! Natürlich kam soetwas nicht von heute auf morgen. Denn damit wären wir wieder bei der roten Bohne und dem kleinen Unterschied zwischen meiner Person als User, der Meinung Matthias´ sowie der POD-ist-das-Beste-wo-gibt-Marktschreier-Fraktion, angekommen: Der/die/das POD hat für mich persönlich wirklich die Welt verändert. Denn ich bin von nun an was Zeit und Ort betrifft flexibel (!!!) und kann mich dadurch auf wesentlichere Dinge konzentrieren. Mal eben bei einem Freund ein Demo einspielen?! Kein Problem! - Zur Probe regelmäßig den POD mitnehmen, weil man sein wertvolles Equipment nicht den anderen Chaoten im Ü-Raum überlassen will?! Kein Problem! - Mal eben mit dem Fahrrad/ den öffentl. Verkehrsmitteln wohin?! Kein Problem! - Mal eben in den Urlaub fahren und die Gitarre samt POD mitnehmen?! Kein Problem! Kurz noch ein Vergleich: Ich besitze auch einen tragbaren Mini-Disc-Rekorder und bin mir auch der (durchaus begründbaren) Vorurteile gegenüber der Datenkompression, etc. bewußt. Aber nur um ab und zu mal in anständiger und komfortabler Qualität meine Band mitzuschneiden, brauche ich doch nicht unbedingt eine Band-Maschine mitzuschleppen, oder?! Und letztendlich seid ihr euch ja auch hoffentlich bewußt, was HIER passiert und wie weit wir mit analogen Medien (Briefen!) wären. Natürlich interessiert es mich ob Matthias Briefmarken gerade aufzukleben pflegt oder nicht, welches Briefpapier er wählen würde, ja natürlich auch wie seine Handschrift ausieht. Aber ist es für das, was wir hier machen essentiell?! Nein! Und um nun doch noch die Kurve zu kriegen ... Regelmäßig vergesse ich, welche Art von Presets ich bei programmierbaren Geräten eingestellt hatte: Denn ich stelle den Kram einmal ein und vergesse dann für den Rest des Lebens wieder alles. "war das nun ein Rectifier oder ein Soldano?! und hatte ich denn einen Boost an oder nicht?!" (Fazit) Letztendlich ist das doch auch völlig egal! Oder?! Wichtig ist, daß am Ende Musik oder Orangen Saft rauskommt. Da das im Falle des POD sich leider nur auf frischgepresste Musik beschränkt versuche ich eben damit die bestmögliche Musik zu pressen, die drin ist. : Fazit? Leute wie Onkel Dittmeyer halten uns alle entweder für völlig bescheuert, dass wir auch wirklich jeden Mist glauben oder sie sind es selber. Na ja, Marktschreierei gehört eben zur Werbung und hättest Du Walensina gekostet, wen Onkel D. gesagt hätte: "Wir kommen nun mit der X-ten Variante eines Orangensaftkonzentrates auf den Markt! Das schmeckt zwar nicht wie frisch gepresst aber wir schummeln da so Reste von Orangenschalen hinein, so daß sie dämlicher Kunde das Gefühl auf der Zunge bekommen, als wäre da Fruchtfleisch drin. Und da wir außerdem natürlich anhand von ausgeklügelten Marktanalysen herausgefunden haben, daß unsere potentiellen Kunden total schweinefaul sind und sich sowieso keinen Saft selbst auspressen würden, kaufen wir einfach den Tetra-Pack von Aldi schütten zermanschte Orangenschalen hinein und ... (to be cont.)" ;-))) Grüße, Clem
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |