Re: (Technik) Kabel II (Ebenfalls reeller Antwortversuch)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ingo Z. vom Juli 25. 2001 um 17:11:25:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Kabel II (Achtung: reeller Antwortversuch) geschrieben von groby am Juli 25. 2001 um 09:28:02:

Hallo Ihrs !

: ...das sind diese billigen Strippen die Du für'n Paar Mark hinterhergeworfen bekommst wenn Du irgendwas kaufst.

Dabei müssen die gar nicht mal schlecht "klingen",(gut klingen heißt hier: das Signal nicht durch zu viel Kapazität "höhenbeschneiden"). Aber oft sind die Billichdinger stark mikrofonisch (Rascheln im Lautsprecher beim Bewegen, lästig) und halten mechanische Belastungen nicht so gut aus (schnell kaputt).

: Es gibt tatsächlich Leute, die sich erst Monsterkabel kaufen und dann ihr Bodentretersignel mit diesen spillerigen Drähten erwürgen.

Monsterkabel sind IMHO überteuert...(Voodoo laß nach)! Ich sag nur, ein gutes Kabel "klingt nicht gut und nicht schlecht, weil: es klingt überhaupt nicht !... ) Lifetime-Warranty bezieht sich zudem nur auf Fertigungsfehler, gehn die teuren Kabel kaputt (Innenseele reißt) tauscht die keiner um.

: Am besten (wenn auch nicht am günstigsten) wäre es, Du kaufst Dir gutes, rohes Kabel von der Rolle und lötest Dir da Stecker selber ran. Dann weisst Du was Du hast.

Genau ! Z.B. kann man das "trittfeste Musikerkabel" (Fabrikat "BKL Studio Line", Made in Germany) nur empfehlen. Das ist zwar etwas dicker, wegen Stereo-fähig [2 Innenleiter], hat aber einen robusten Innenaufbau. Gibs als 50m-Rolle bei verschiedenen Elektronik-Anbietern.

: Kabelempfehlung: Da gehen die Meinungen auseinander. Such Dir ein gutes Kabel von der Rolle oder kauf Dir ein reales Gitarrenkabel und zerfleddere das (Klotz zum Beispiel finde ich sehr gut).

Siehe meinen Senf oben, Klotz sind auch hervorragend, Zustimmung zur Stecker-Empfehlung, aber einen Satz Neutrik könnte man preismäßig schon fast unter GAS einordnen
:-) ... aber wirklich gute Qalität, es gibt auch Neutrik-ähnliche Stecker mitz ne Zugentlastung, etwa halb so teuer (aus Metall), gute Erfahrungen!

Die billigen Einsfuffzich-"Hohlkörper" (Stecker!, erkennbar am geringen Eigengewicht) kann man getrost liegenlassen, die sind beim ersten Stolperer weggeknickt.

Grüße, Ingo Z.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.