Re: flageolet


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von madferit vom Juli 16. 2001 um 14:13:13:

Als Antwort zu: Re: flageolet geschrieben von Tom(2) am Juli 16. 2001 um 14:07:46:

hier die antwort:
1.) Die natürlchen Flageolets erzeugt man, indem man parallel zum 12., 7. oder 5. Bund einen Greiffinger leicht die Saiten berühren läßt und die Saiten kräftig anschlägt. Dadurch lassen sich (speziell am 5. Bund) recht hohe, flötenartige Töne erzeugen, die z.b. verzerrt echt cool klingen.

2.) Etwas komplizierter erzeugt man die künstlichen flageolets, auch artificial harmonics genannt. Dabei berührt man beim anschlag der saite gleichzeitig beim anschlagen mit dem plek mit der daumenkante der anschlagshand die saite. Also: Daumenkante berührt saite, plek schlägt gleichzeitig an (ist ohne vormachen etwas schwer zu verstehen, I know ;-)

Jedenfalls ensteht, wenn man die richtige finger-, plekhaltung erwischt ebenfalls ein flageoletton zusätzlich zu dem ton, der ganz normal klingt. Mit sehr viel übung klingt auch manchmal nur der künstliche flageolet, das ergibt brachial hohe töne.

Versuch zunächst die rechte Hand so zu halten, daß plek und (!) daumenkante die saite berühren. Dann experimentier etwas mit anschlägen an verschieden positionen auf der saite (über den pickups, vor und hinter den pickups) Vielleicht ergeben sich schon die ersten coolen sounds ;-)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.