Entschieden jein


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Juli 10. 2001 um 23:15:01:

Als Antwort zu: P.A.? geschrieben von Matthias am Juli 10. 2001 um 18:48:21:

Hideho - ich spreche dagegen. Gerade in Eurer Anwendung, wo es darum geht, feine Klangeinstellungen vorzunehmen, nicht so sehr um brachiale Laermquellen, die man laut oder leise dreht, da sind diese Gerate nicht so recht am Platz. Die Klangregelungen sind in der Regel sehr begrenzt und meistens auch nicht gerade hoch qulitativ! Die Lautstaerkeregler sind meist nur ein paar cm lang, auch hier wird es also knifflig, eine feine Abstimmung hinzukriegen.

Ich wuerde das also nur machen, wenn die Ausgangssignale der Klampfe und der Stimme immer und ueberall so geil sind, dass man eigentlich gar nix veraendern will, und ausserdem beide "Instrumente" Einfluss auf ihre Lautstaerke haben koennen. Aber wenn dem so waere, brauchtet Ihr ja auch gar kein Mischpult mehr, eigentlich, bzw. nur zum mischen der Signale, und das ginge dann noch billiger mit Eigenbau von Conrad-Elektronik. (Und Loeten kannst Du doch jetzt eigentlich, oder? ¦¬] )

Es geht also in diesem Falle mehr als je zuvor darum, es selber auszuprobieren.

Die digitalen Dinger auf der anderen Seite haben schon bessere Klangregelungen, und die grossen auch ganz gute Fader, nur sind die auch nciht billig. Vielleicht kann Johannes ja etwas dazu erzaehlen? Hast Du das mal Live zum Mischen benutzt, Nashorn? Das Problem, das Felix ansprach, dass man Live leicht in Teufels Kueche kommt, weil die Parameter nciht unbedingt alle leicht zugaenglich sind, das haettet Ihr ja nicht, mit bloss zwei Eingangssignalen. Manche Digis lassen sich individuell konfigurieren, so dass mans elber festlegen kann, welcher Knopf was kontrolliert...

Hoffe geholfen zu haben! gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.