Dioden- und sonstiges Clipping
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom Juli 06. 2001 um 20:13:03:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Brake geschrieben von Julian am Juli 06. 2001 um 16:25:44:
Hi Julian,
Clipping übersetzen wir mal einfach mit Verzerrung - und Verzerrungen erzeugt man in Gitarrenamps mit Röhren, Dioden, ICs, LEDs, Transistoren etc.
Verzerrungen können in der Vorstufe oder Endstufe eines Amps erzeugt werden - in Deinem JCM 800 sind zwei Dioden im Vorstufenkreis integriert, die neben den Röhren einen Teil der Verzerrung erzeugen.
Dioden-Clipping klingt grundsätzlich härter (hard clipping) und schriller als eine übersteuerte Röhre (soft clipping), was auch damit zusammenhängt, daß die Röhren geradzahlige Obertöne mitschwingen lassen. Deshalb klingt Dein Amp wahrscheinlich mit wachsender Lautstärke immer satter und voller, weil dann mehr und mehr Zerr-Anteile der übersteuernden Endstufe dazukommen, die den Gesamtsound "anwärmen". Die ersten JCM800-Modelle bis ca. 1985 waren übrigens noch reine Röhren-Amps.
Über die verschiedenen Charakteristiken der diversen Clipping-Arten steht was in diesem Artikel von Craig Anderton (ganz unten: Appendix E - A Musical Distortion Primer).
Hat nicht Friedlieb vor kurzem hier im Forum was dazu geschrieben?
Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|