Re: @Benjamin
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom Juli 03. 2001 um 11:22:16:
Als Antwort zu: Re: @Benjamin geschrieben von O//i am Juli 03. 2001 um 10:56:07:
Hi O//i!
: Echt ? Nuja, ich bin kein Freund der Produkte von H&K. Ok, die Sachen, die die so seit 4-5 Jahren bauen habe ich nie mehr angetestet. Mein Tubeman (I) hat mich nie so recht begeistern koennen. Clean fuer mich fuer die Tonne, Crunch unbrauchbar, Highgain Sachen noch brauchbar, aber irgendwie klingt jede Klampfe durch das Ding gleich, eher steril, undynamisch... Die ganzen Attax (sp?) Combos und Tops, die ich zwangsweise beim Gitarrenchecken im Laden oder in fremden Proberaumen spielen durfte (musste) fand ich auch immer grausam. Ok, die neuen Sachen moegen anders sein, aber vor 5 Jahren habe ich H&K augfrund der damaligen Produkte fuer mich abgehakt. Ich wuerde eher zu den kleinen Helferlein vom Herrn Reussenelf greifen...
Den Tubefactor hatte ich schon mal im Besitz. (Mir geht es genau andersrum, ich kenne nur die neuen Produkte von H&K, nicht die alten). Damals war ich noch am 'Einsteigen' und hatte einen kleinen Peavey-Transen-Combo. Als ich den Tubefactor davor schaltete, war es unglaublich! Plötzlich klang der ganze Amp viel schöner. Der Effekt relativierte sich allerdings, als ich dann meinen Mesa/bO²gie DC-5 bekam. Da der ja nun schon Vollröhre war, brachte die niedliche kleine 12AX7 im Tubefactor nicht mehr so die Leistung... :-)
Den Club- und Tour-Reverb von H&K habe ich auch mal ausgiebig angetestet und für Transen-Amps gefallen mir deren Sounds richtig gut. Die Attax-Amps klangen da doch eher etwas 'vorbei'... Deswegen hab ich von H&K (gerade wegen den neuen Sachen) eigentlich nur Gutes im Sinn! :-)
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|