(Bass) BassBox: 8x10 und das Ohmsche Gesetz...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Nase77 vom Juli 01. 2001 um 20:12:45:
Hallo,
ich besitze einen "SWR Workingman's 300" Bassamp mit dazugehöriger 4x10 Box (alte "grau-schwarze" Serie, die mit den Gußchassis...). Ich bin mit dem Setup sehr zufrieden, habe aber folgende Frage:
Der Amp ist mit 8 (120 Watt),4 (280W) und sogar bis 2,6 Ohm belastbar (340 W). Wenn ich mir jetzt noch eine 8 Ohm Box dazu kaufe, ist das ja kein Problem: 8 Ohm an Ausgang 1, 8 Ohm an Ausgang 2 = 8 Ohm Gesamtbelastung... Möchte ich aber noch eine dritte 8 Ohm Box anschließen oder zu der ersten Box eine 4 Ohm 8x10 stöpseln, dann stellt sich die Frage nach der Verkabelung.
Also, wie verkabele ich den Amp am besten (Leistungsausnutzung Boxen/Amp) mit...
A. drei 8 Ohm 4x10 (je 400 Watt Belastbarkeit) B. einer 8 Ohm 4x10 (400 Watt) und einer 4 Ohm 8x10 (Belastbarkeit ???) Hilfe!!!
Wer kennt sich mit 8x10er Boxen aus, inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller? Die Ampeg hat vier abgeschlossene Kammern, der Workingman's Tower nur eine große, von der Peavey weiss ich nix??? Aber vom Sound?
Welche passt am besten zu meiner 4x10? Die möchte ich nämlich behalten, der Sound ist so geil. Jetzt sagt jemand bestimmt, dann kauf Dir doch noch zwei davon dazu... Tja, Pech gehabt, die aktuelle Version hat Pressblech-Chassis und klingt anders. Ich habe schon versucht, eine alte Version zu kriegen, die tauchen aber nicht auf dem Gebrauchtmarkt auf. Schade.
Bitte helft mir...
Euer Nase
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|