Re: Oh weh, P.A.!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Lothy vom Juni 25. 2001 um 14:22:51:

Als Antwort zu: Oh weh, P.A.! geschrieben von Matthias am Juni 24. 2001 um 17:08:10:

Moin Matthias,


: Was nun? sprach Zeus. Eine dieser kompakten Anlagen wie das Fender Passport (schon probiert und ziemlich gut für rd. 1.700 Emmchen)? Mischpult, Endstufe, Effekte und Boxen getrennt? "Powermischer" plus Boxen? Satelliten? Aktivboxen?

Hmm ist das Dein finanzeller Rahmen 1700.-- Tacken. Dat ist natürlich sehr sehr knapp.

: 1. Mindestens sechs Kanäle, zweimal Gesang, akustische Gitarre, zwei Gastkanäle, Pausenmusik. Oder lieber mehr?

Jou, kann ich mich dem Ulli anschliessen. Der kleine Rackmixer v. HK ist echt super. Hat 8 XLR-Kanäle, die Du auch als Stereo-Line-Kanäle verwenden kannst. Und noch etliche andere Features. Der Mixer läuft unter 2 Namen:
Target Double 8 und Target 16+. Wird leider nicht mehr gebaut ist aber gebraucht bzw. in manchen Läden noch zu kaufen.

Yamaha baut glaube ich auch einen kompakten Desktopmischer mit eingebautem Effektgerät. Habe das Ding leider noch nicht gehört. Ist aber auch nicht so teuer.

: 2. XLR und Klinkeneingänge, Phantomspeisung. Obwohl - brauche ich Phantomspeisung?

Jou, hat der alles. Phantomspeisung brauchst Du zb. wenn Du Deine Ketarre noch mit einem zusätzlichen Condensermikro abnehmen willst. Dann sparst Du Dir die Batterie.

: 3. Soll nicht gleich die Sicherungen durchhauen.

LOL. Keine Sorge passiert eigendlich nur, wenn was defekt ist.

: 4. Soll leicht aufzubauen sein.

Ok, das spricht für eine Satelitenanlage mit Aktivboxen.

: 5. Soll idiotensicher zu bedienen sein.

Genau. Das spricht auch für diese Satelitenanlage.

: 6. Eine Person muß problemlos (!) alle Teile tragen können.

Und wieder ein Punkt für ein aktives Satelitensystem.

: 7. Soll klein genug sein, um gemeinsam mit zwei Gitarrenkoffern in den Kleinwagen zu passen.

Und wieder.....

: Und dann hören meine Wünsche schon auf. Ich möchte aber nichts kaufen und erst hinterher wissen, worauf ich besser geachtet hätte.

Ja, jetzt kommts halt auf Deinen finanziellen Rahmen an.
Ich selbst habe für mein Top-40-Duo eine Satelittenanlage von Montarbo

2 x die MT160A (Topteile)
1 x 112SA (Subwoofer)

Ich habe noch keine Anlage gehört, die so kompakt ist und dabei so ausgewogen klingt. Wir haben damit auch schon Säle bis zu 400 Personen beschallt, da war die Anlage zwar an der Grenze, aber ganz locker alles weggesteckt und bisher noch keinen Ausfall gehabt.

Leider nicht ganz billig. Mit allen benötigten Kabeln und einem Case für den Subwoofer kostet das ganze ca. 3500-4.000.--. Pult, Effektgerät und kleines Rack brauchst Du auch noch. Hmm ja, sind wir schon bei ca. 6000.-- für alles zusammen. Wenn man hier und da vielleicht noch was gebraucht kriegt, könnte man das ganze vielleicht auf 4000-4500 drücken. Aber dafür hast Du eine Anlage, die alle Deine obigen Wünsche erfüllt.

Es gibt von HK noch das Lukas-System. Kostet aber glaube ich auch so zwischen 2500-3000 DM und der Subwoofer ist ziemlich sperrig und schwer (ca. 35 Kg) und dann wirds mit dem Kleinwagen schon problematisch.

Ich denke auch für Deine Anwendung ist nicht unbedingt ein Subwoofer von nöten. Zuviel Bass bringt bei akkustischer Gitarre eher Nachteile. Dann vielleicht doch eher 2 aktiv-Boxen mit 12/2er Bestückung. Zu Aktivboxen rate ich Dir auf jeden Fall, da ein Rack mit Mischer und Endstufe für 1 Person fast nicht mehr tragbar ist. Ausser Du hast eine Endstufe mit Schaltnetzteil, dann wirds aber wieder teuer.

Noch Fragen? lothy@gmx.de

Herzlichst
Lothy




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.