Re: (Amps) Transport
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Nominator vom Juni 24. 2001 um 10:34:24:
Als Antwort zu: (Amps) Transport geschrieben von Dominik am Juni 23. 2001 um 19:00:01:
Hallo Männer,
natürlich passe auch ich auf meine Verstärker auf und pflege und putze sie ab und zu, aber das sind doch keine rohen Eier. Die werden ins Auto gestellt, dass sie nicht umfallen können oder gleich hingelegt. that´s it. Natürlich macht sich eine Hülle über dem amp immer ganz gut. So mach ich es z.B. auch mit meinem Edelholz Boogie. Man achtet vielleicht noch drauf, dass die Lautsprecher keinen Schaden nehmen können, mehr braucht´s eigentlich nicht. Nur wenn mein amp in einen Bandbus verfrachtet wird, wo zum Schluss z.B. noch die Stative der Lichtanlage reingeschmissen werden ö.ä. da nehme ich ein Flightcase. Wichtig ist das Abkühlen der Röhren nach dem gig. So verfahre ich schon seit unzähligen gigs und es ist noch nie etwas beim Transport kaputt gegangen, und die ganz kleinen Dellen und Macken die stören mich ehrlich gesagt nicht- und wenn mal das Holz unter dem schwarzem Tolex zum Vorschein kommt, dann wird das mit UHU wieder geklebt und mit einem schwarzen Edding retuschiert (das mit dem Edding mache ich z.B. auch bei Macken an Gitarren-nur als kleiner Tipp)
Gruß Der Nominator
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|