Re: Eine Band! Eine Band?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Bernd vom Juni 21. 2001 um 23:52:37:

Als Antwort zu: Eine Band! Eine Band? geschrieben von Matthias am Juni 21. 2001 um 21:12:35:

Hallo zusammen! Hi Matthias!
:
Aber darum geht´s auch nicht. Vielmehr: wann hört eine Band auf, eine Band zu sein? Ein Originalmitglied? Ein Song der Urbesetzung? Dauerhafte Benutzung des Bandnamens?
:

Man kann das unterschiedlich sehen. Im heutigen Pop- und Rockgeschäft ist eine Band so was wie eine Marke. Kein Geschäfstmann schmeißt eine gut eingeführte Marke ohne Not in den Müll. Und so werden auch Bandnamen weiter benutzt, selbst wenn die jeweilige Gruppe mit der ursprünglichen Band kaum noch etwas gemeinsam hat. Wenn man einen bekannten Bandnamen weiter führt, braucht man halt die Ochsentour des ersteinmal_bekannt_werdens nicht nochmal durchzumachen.

Die ursprüngliche Band BAP gibt es nicht mehr, genausowenig wie z.B. Gun's and Roses, Tin Lizzy, Genesis etc. - aber es gibt Combos die unter den genannten Bandnamen auftreten.

Insofern kann ich gut verstehen, wenn Niedecken mit ganz anderen Musikern unter dem Namen BAP weitermacht - ich will ihm auch das Recht dazu nicht absprechen.

Für mich ist eine Band aber etwas anderes als eine Marke. Es ist etwas was entsteht, wenn die richtigen Musiker zur richtigen Zeit zusammenkommen. Es entsteht das gewisse etwas, der Sound dieser Band. Wenn die Musiker wechseln (oder im Laufe der Jahre auseinadertriften) ist das nicht mehr die Band. Ein "Band" nach dieser Definition läßt sich (von Ausnahmen abgesehen) immer nur auf Zeit am Leben erhalten. Wenn die Zeit um ist, dann sollte man meiner Meinung nach einen Schlußstrich ziehen und etwas neues (mit anderem Namen) beginnen.

So wie Niedecken jetzt unter dem Namen BAP weitermacht, könnte Paul McCartney heute auch unter dem Namen "Beatles" auftreten. Er macht es nicht und das finde ich gut so.

Grüße
Bernd



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.