(Gitarre) ToolTime - American Std Strat Tuning
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von O//i vom Juni 11. 2001 um 23:04:55:
N'abend !
Vor zwei Tagen trug es sich zu, dass der Postman endlich meine letzte Bestellung von ArtOfSound aus Koelle in's Haus schleppte. Nach ueber 6 Wochen ohne Ping von ArtOfSound hatte ich die Sache fast abgehakt, doch sagte mir die Erfahrung, dass das bei denen immer etwas laenger dauert. An den Gelben lag's jedenfalls nicht. Jedenfalls lag nun ein Wilkinson VS100 Vibrato und ein Satz Sperzel Locking Mechaniken vor mir - eigentlich fuer die zu bauende O//icaster gedacht. In meiner momentanen Ermangelung an geeigneten Holzteilen (...ging doch neulich ein Warmoth-Hals fuer 713,- Flocken weg - das war weit ueber meiner Hutschnur...) beschloss ich, die Teile voruebergehend meiner American Std Strat angedeihen zu lassen, hatte das Baby doch zuletzt ueble Probleme die Stimmung zu halten. Nuja, die Mechaniken waren flux installiert, denn Fender baut seine Haelse oekonomisch :) Auf den Strat-Plus mit Lock-Mechaniken verwendete Fender so weit ich weiss Sperzels in Lizenzbau. Da man ja vorher nie weiss, auf welcher Klampfe so ein Hals mal landet, bohrt Fender die Halteloecher mal fuer alle moeglichen Mechaniken. Danke, einfacher kann ich's nicht haben :) Da die Sperzel gestaggert sind, koennen auch die beiden Stringtrees in die Bastelkiste wandern. Das Wilkinson war wohl auch mal als Austauschteil fuer das Fender Vibrato mit den beiden Messerkannten gedacht. Der Abstand der Stuetzschrauben/Einschlaghuelsen passt, die Koepfe der Schrauben sind identisch, einfach drauf, Federn einhaengen und gut. Sehr schoen :) Nun kommt die (erhoffte) Ueberraschung: Die Klampfe klingt besser als vorher. Der Sound ist rein akustisch brillianter, das Sustain merklich etwas laenger. Dazu haelt sie die Stimmung, auch wenn man das Vibrato benutzt. Sogar bei heftigsten Divebombs geraet sie nur minimalst ausser Fassung. Wenn ich den Sattel mal wieder etwas schmiere, sollte selbst das folgenlos gehen. Das Vibrato hat einen fuer mich sehr angenehmen Arbeitsweg, damit kann man was anfangen. Ey super, da ueberlege ich, ob's denn ueberhaupt noch eine neue Strat sein muss. Noch einen Satz gute Pickups auf's schon vorhandene Pearl-Pickguard und das koennte die Gitarre fuer's Leben sein (kleiner Cherz am Rande...), wenn nur die Buende nicht schon so runter waeren... Bin mal gespannt, wie sich datt Ding gez im Proberaum macht (wenn wir denn mal wieder einen haben :~[ ). Also einfacher kann man seiner Std Strat nicht die Hardware ersetzten, die ab Werk dann doch eher einen Schwachpunkt darstellt. Zur Nachahmung empfohlen. Wenn das Tuning auch voellig unmaennlich ohne Ansaetze von Fraesen, Saegen und Bohren vonstatten geht ;)
Cheerio, O//i
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|