Re: Band-Homepage und Demos...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom Juni 10. 2001 um 04:08:34:
Als Antwort zu: Band-Homepage und Demos... geschrieben von Doc am Juni 06. 2001 um 15:30:45:
Moin, Doc, hier mal wieder einer von den voellig voreingenommen Beitraegen, ich habe den Bandwurm an Antworten jedenfalls noch nicht durchgelesen.
Wie sollte, wenn ueberhaupt ein Track auf eine HP sein?
Gegenfrage, rein rhetorisch, was findest Du ertraeglich, wenn Du Dir die Tracks anhoerst? Hast Du ja schon beantwortet, das meiste ist unertraeglich. Da hast Du ja schon mal eine gute Messlatte fuer Eure Songs.
P.S. Ueberhaupt scheinst Du doch schon genau zu wissen, was nciht gut kommt...
Die Frage der Produktion ist deutlich komplexer. Als ehemaliger "Tape-Operator fuer einen Labelchef" weiss ich, dass tatsaechlich die Aufwendigkeit der Produktion nicht hilft. Was immer hilft, bei vernuenftigen Aufnahmen, ist ein Mastering, also eine Bearbeitung der Stereo-Aufnahme, um die Lautheit und Anpassungsfaehigkeit an verschiedene Anlagen zu optimieren. Um die Qualitaeten der Band und des Songwriting herauszuheben ist aber jede Aufnahme gut, die die Band aufs betsmoegliche einfaengt. Wenn eine Band also fuer Demos in's Studio geht, weil man das halt macht, hat sie in den meisten Faellen schon verloren, denn das Studio ist eine derartig feindliche Umgebung fuer Band-Spirit, wenn man es nicht gewohnt ist... Wenn man eine gute Live-Aufnahme machen kann (in der also a) die Band deutlich lauter als das Publikum ist, und b) eben eine gute Mischung der Instrumente herrscht) kann man schon mehr erreichen.
Ich persoenlich bin mit der Probenraum-Atmo immer am besten gefahren, udn unsere besten Ergebnisse haben wir tatsaechlich mit einem 150.- Stereo-Walkman-Micro an der Bunkerdecke gemacht. Ein paar Durchgaenge zum Lautstaerkeabgleich, und dann abrocken. Wie gesagt, ein bisschen Nachbearbeitung mit Kompressor und Equalizer und das sollte als Demo jeden Zweck erfuellen.
Fuer Live-Aufnahemn: Auf keine Fall in's Mischpult stoepseln, was da rauskommt, macht in der Club_Umgebung keinen guten Misch! Immer auf den Mann am Pult vetrauen, dass er dem Publikum schon das beste zu hoeren gibt - und das dann einfach aufnehmen, mit dem kleinen Micro von Deinem MD vom Pult oder sonstwo Richtung Buehne. Wenn das Qualitaetsmaessig zu duenn kommt, zwei gute Micros als Stereo-Paar aufstellen.
Nur wenn alle Musiker Studioerfahrung haben, wuerde ich zulassen, dass man das Geld ausgibt und den Stress auf sich nimmt, da was aufzunehmen. Schliesslich ist es verdammt viel schwerer, auf 24-Track gut zu klingen, als im Bunker!!
Fuer eine Homepage dann natuerlich die Frage der Datenmenge. Eines Strophe, ein Refrain, evtl. ein kleines Solo sollten reichen pro Song, und mit drei Songs sollte die Bandbreite der Musik vorgestellt werden. Bei mehr Tracks kommt die Lustlosigkeit beim klicken.
Musik kann man auch auf verschiedene Datenkompressions-Raten "vorbereiten" durch gezielten Einsatz von EQs. Fuer hohe Kompression empfiehlt sich, Bass und Tiefmitten abzusenken, moeglichst wenig Reverb zu haben, etc...
Unter den Gesichtspunkten "Ertraeglichkeit", "Originalitaet" und "Kurz&Knapp" finde ich Musikbeispiele auf Homepages eindeutig willkommen!
Hoffe geholfen zu haben
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|