Re: (Gitarre) Gitarren Tuning
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom Juni 06. 2001 um 16:08:10:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gitarren Tuning geschrieben von Oly am Juni 06. 2001 um 15:44:54:
Hi Oly!
: Man muß aber dazu sagen, daß wir 6 der Drummer und 6 der Keyboarder nach der ersten bzw. zweiten Probe nach Hause geschickt haben - man kann sich nicht vorstellen, was da für Leute auf eine klar definierte Anzeige hin ankommen - einer der Keyboarder packte, nachdem ich sagte, das Lied sei in C-Dur, seine "Grifftabelle für die Heimorgel" aus - das ist kein Witz !) In der Anzeige stand immer "Schlager der 50er und 60er Jahre, KEINE Anfänger, etc. - und dann kamen Leute, die bis dato anscheinend nur auf Kochtöpfe geklopft haben.
An die Geschichte mit den Heimorgelakkorden kann ich mich noch gut erinnern. Die hast Du irgendwann schon mal zu einer anderen Geschichte gebracht... :-)
: Und jetzt kommt der Punkt, worüber ich mich eigentlich aufrege: Jetzt spielt er ""Blame it to the Bossa Nova" anstatt "Schuld war nur der Bossa Nova" und "Lucky Lips" anstatt "Rote Lippen" - gleiche Lieder, gleicher Rhythmus, gleiche Musik (es sei noch angemerkt, daß es ihm rein menschlich in unserer Band gefallen hat). Das ist der eigentliche Knackpunkt - die Leute hören sich die englischen Sachen an, spielen jede kleinste Verzierung etc.pp. - kaum sind die Lieder auf deutsch heißt es dann "primitives Zeuch", "Drei-Akkord-Liedchen", "keine Herausforderung". Stimmt aber nich so ganz - beim letzten Gig hat bei uns 'n Profibassist ausgeholfen - sein Kommentar , nachdem er sich die Lieder rausgehört hat: "Wow, wassen abgedrehtes Zeuch". Er meinte damit nicht die Technik, sondern das Harmoniegefüge oder daß das, was sich im ersten Moment wie 'n ganz normaler Wechselbass anhört, dann doch als etwas anderes entpuppt - und im Endeffekt das Lied ausmacht. Man muß diese Musik ja nicht mögen - aber dieses ignorante "primitiv", geht mir schon ganz schön auffen Senkel - mal davon abgesehn, daß wir mehr und wahrscheinlich besser bezahlte Gigs haben, als manche der Bands, bei der die Gitarristen 16tel bei 347655bpm Minutes spielen, aber über 'ne I-VI-iV-V Verbindung keine anständige Melodie hinbekommen.
Wobei es natürlich auch Lieder gibt wie 'Tuxedo Junction', welches ich in dem Tanz-Orchester spiele, und das das ganze Lied über eine I-IV-V Verbindung geht, während der Chorus (die absolute Steigerung) eine I-IV ist. :-)) Aber es gibt da auch ganz andere Sachen, wo die Kadenzen gleich bleiben und öfters die Tonart wechseln (ein Ganzton oder eine Quarte hoch wird immer gern gesehen), bis hin zu den Sachen wo eben auch lustige Ausfall-Parts mit schönen m6-Umkehrungen und ungewohnten verminderten o7-Akkorden gespielt werden. Und genau diese Sachen sind es eben, die alle anderen Gitarristen unterschätzen, da sowas im Pop und Rock-Bereich nahezu überhaupt nicht mehr vorkommt.
Ne Melodie über eine I-IV-V-Dur-Verbindung kann ich auch nicht spielen... Irgendwie bekomm ich gute Riffs und Melodien nur in Moll hin! :-)
Aber ich kann dich bestens Verstehen, Oly! :-)
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|