Re: (Amps) 4 oder 16 Ohm?????
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Ingo vom Juni 04. 2001 um 12:41:24:
Als Antwort zu: (Amps) 4 oder 16 Ohm????? geschrieben von Tordde am Juni 04. 2001 um 12:07:26:
Moin!
Bei einem Transistor-Verstärker (VALVESTATE-öhmnnnnn...Verstärkern z.B., Endstufe mit Transistoren oder Chip) darf die "Ohmzahl" (Impedanz Z) der Lautsprecherbox NICHT KLEINER als diejenige am Verstärker angegebene sein, sonst fließt u.U. ein zu hoher Strom, der die Transistoren zerstören kann. Hat die Box eine höhere Impedanz als die am Verstärker angegebene, muß man mit Leistungsverlust rechnen, wobei 8Ohm-Box an 4Ohm-Ausgang des Verstärkers nicht automatisch halbe Lautstärke bedeutet (komplizierte Zusammenhänge).
Bei einem echten Röhrenverstärker (Röhren-Endstufe, EL34, 6L6, KT88 ...) ist das mit der Impedanz nicht so eng zu sehen, durch die anderen physikalischen Zusammenhänge kann selbst bei Kurzschluß (0 Ohm) nichts kaputtgehen (trotzdem nicht lange im Kurzschlußbetrieb fahren, Übertrager überhitzt sich und die Endröhren werden überlastet!). Hier kann man ruhig auch mit Z(Box) Ich behaupte mal, daß man aber nicht hört, ob im Fall der Anpassung Z(Box)=Z(Verstärker) mit 4 oder 16 Ohm gearbeitet wird, obgleich sich bei 16 Ohm natürlich der Widerstand des Boxenkabels nicht so auswirkt, wie bei 4 Ohm (bei langen Leitungen würde ich mit 16 Ohm Betrieb machen.)
Oder hast Du andere Erfahrungen gemacht??
Grüße, Ingo
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|