Re: (Session) Goldie mit seiner bO²gie
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Mai 29. 2001 um 16:18:18:
Als Antwort zu: Re: (Session) Takamine mit seiner stooge geschrieben von Manuel am Mai 29. 2001 um 09:05:43:
: So sieh'ste also aus :-). Interpretier ich das richtig, das Ding ist freischwebend über diesen Blechwinkel befestigt? Und die Saiten werden einfach über die gegebene Stegeinlage geführt? Keine Probleme mit irgendwelchem Rattern? Und der Saitendruck auf den Steg dürfte doch auch kleiner sein als vorher?!! Hast'e noch ein paar Detailinformationen auf Lager? Danke :-)))))))
Als Hipshoter kann ich dir vielleicht ein Teil der Fragen beantworten. Die Saite wird mit dem Ballend im Hebelmechanismus befestigt. Durch Umlegen der Hebel in drei mögliche Stellungen kann jede Saite um 3 Halbtöne verstimmt werden. Anschlagwinkel der einzelnen Stellungen wird mit kleinen Imbußschrauben bestimmt. Diese begrenzen einfach die Stellung des jeweiligen Hebels. Mehr Infos bei HipShot
Auf meiner Tele bin ich, ob des geringen Saitenwinkels nicht besonders beeindruckt von dem Teil. Auf Dauer kommt die Trilogy einen Platz auf meiner Johnson Dobro (da ist der Saitenzug auch im Original sanft über die Bisquit Bridge geführt). Auf die Tele kommt ein dreireitiger Aschenbecher mit Saiten durch den Body.
Stimmstabilität der Hipshot Trilogy ist recht hoch, wenn's mal vernünftig eingestellt ist (also Sattel bestens gefeilt, keine Saitenwürste um die Mechaniken). Ich warte allerdings erstmal ab was es mit den neuen Sperzel DeTuner Mechaniken auf sich hat. Leider konnte ich zu denen bisher noch keine Infos finden.
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|