Re: (Session) Es war zu laut!
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Christoph vom Mai 29. 2001 um 10:02:09:
Als Antwort zu: (Session) Es war zu laut! geschrieben von Der Felix am Mai 28. 2001 um 21:13:48:
Hallo zusammen In meiner bisherigen Band- Tätigkeit hab ich gelernt, dass es am Einfachsten ist, wenn höchstens EIN oder ZWEI Akkord- spielende Instrumente dabei sind. Wenn wir jeweils zwei waren (Piano und Gitarre) mussten wir schon ziemlich genau absprechen, wer denn nun wann eher "groovig" spielt, und wer sich wann zurücknimmt (Single Notes, oder "Akkorde- Legen"). Und das war immer in Bands, wo Zusammenspiel wichtiggenommen wurde (durch- arrangierte Bläsersätze, Abläufe..) Jetzt stelle man sich vor, es kommen 4 oder 5 Akkord- spielende Instrumente zusammen, keine Arrangements, das MUSS ja geradezu ein Inferno werden! Und für die Spielenden kann das ja durchaus lustig sein, aber die Zuhörerschaft wird das vermutlich nicht zu schätzen wissen :-)) Bei den Akustikern ist die Problematik IMHO grundsätzlich dieselbe, nur können die durch die begrenzte Lautstärke der Gitarren nicht soviel Schaden anrichten ;-))
Auf der Suche nach Lösungsansätzen hier vielleicht mal ein paar Stichworte:
- Selbstdisziplin - Anzahl gleichzeitig aktive Gitarristen - Soll die Session einfach Selbstzweck sein, oder soll sie eventuellen ZuhörerInnen auch was bieten - Aufstellung der Amps (IMHO sollten die der/dem Spielenden direkt in die Ohren blasen) - Pausen - Sessionband - Setliste - Akustik / Elektro- Sessions alternierend im selben Raum
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man das Problem ohne Einführung gewisser Regeln bei steigenden Teilnehmerzahlen nicht lösen können wird. Ein Appell an alle, sich zurückzuhalten wird vermutlich nicht genügen.
Auf eine fruchtbare Diskussion hoffend: Christoph
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|