(G.A.S.) Ich hab mir die Kugel gegeben!


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yeti vom Mai 10. 2001 um 23:23:12:

Naabend!

Na, ganz so schlimm war die Einstellung der Marzipony-Foren incl. "Lothys Knalltütenforum" und "Yetis Klampfengeplauder" nicht, aber ne Sauerei ist es trotzdem, weil kurzfristig ohne Vorankündigung.

Also setze ich den Artikel über meinen letzten mittleren G.A.S.-Anfall hier noch mal rein:




Vor ca. 14 Tagen gabs bei ebay eine USA-Fender Bullet de Luxe von 1981 incl. Fender-Flighcase günstig zu ersteigern. Hab mal im Web vorher über diesen recht unbekannten aber auch verkannten Gitarrentyp recherchiert:

Angeblich wurden in dieser einer Tele nicht ganz unähnlichen Klampfe Telecaster-Hälse aus den 60s verbaut, die unlackiert gelagert waren (FETT, leicht V-förmig, Rosewood-Griffbrett, schwarze Dots am Griffbrettrand nicht im Griffbrett, sonderm im Hals). Die Pickups sind übriggebliebene Mustang-Pickups, die Strat-PUs sehr ähnlich sind, flache Polepieces und eine geschlossene Kappe haben.

Die Saiten gehen durch den Korpus wie bei einer non-trem-Strat .... und das Ding rockt und so ein Hals!! :)

Die Pickups sind ganz schön kräftig, kräftiger als die meisten Strat-PUs. Der Steg-PU sitzt ja gerade, also klingen die Bass-Saiten knalliger und härter, aber angenehmst! Der schrägstehende Hals-PU holt einen Sound aus dem Teil, dass es eine Wonne ist! Wie es bei einer alten Strat sein sollte: Bluesig und differenziert mit viel Dynamic. Die Zwischenposition klingt schön knurpselig und hohl und ist dank gegenpoliger Wicklung brummfrei.

Für knapp über DM 600,- incl. Koffer eine superbe US-Fender. Ob die anderen Bullets, die teilweise auch bei ebay zu finden sind, auch so gut sind, das weiss ich natürlich nicht.

Clampf on

Yeti

PS.: An Tom(2): Die 71er Fender Mustang beim Beyer klingt deshalb etwas schlapp, weil der Vorbesitzer die Mustang-PUs gegen irgendwelche schlappen Strat-PUs getauscht hat.

PPS.: Den Dreiwege-Schalter der Fender Bullet de Luxe werde ich gegen den 5-Way Fender-Super-Switch (von Onkel Rockinger) tauschen, und die Jerry Donahue-Schaltung verwenden, klingt in einer Stellung tatsächlich so wie bei der Strat die Pos. 4:

Wiring

http://guitarrage.virtualave.net/guitar/mods_electrical/fender/telecaster_jerry_donahue.html

Lässt sich auch bei Teles o. ä. verwenden, nur muss einer der beiden PUs entgegengesetzt gewickelt sein (RW/RP), um beim Zusammenschalten das Brummen zu killen (was nicht brummt, kann auch klingen) ;)



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.