Re: (Gitarre) tool-time: bariton gitarre


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom April 23. 2001 um 10:38:17:

Als Antwort zu: (Gitarre) tool-time: bariton gitarre geschrieben von manuel am April 23. 2001 um 10:03:08:

Hi Manuel,

: Ich hab übers Wochenende mal wieder ein bisschen gebastelt

Wahnsinn, ich hab am Wochenende fast das gleiche gemacht. Hab ich dem bO²gie gestern abend schon im Chat erzählt.

Und zwar mit meiner Yamaha FroydLoseHSH-Strat. Diese Gitarre bot sich bei mir für diese Experimente an, weil bei solchen Klemmsätteln ja die "Kerben" eh schon überbreit sind und so erst mal keine Feil-Arbeiten anfallen.

Einfach einen normalen Saiten-Satz seiner 010er beraubt (und weggelegt, kann man eh immer mal brauchen), am anderen Ende mit einer sündhaft teuren 056er Gibson Saite für 5 Mark 60 beim lokalen Händler (macht 100 Mark pro Inch) ergänzt und ploink.

Das Austauschen war ja schnell gemacht, bloß das Einstellen der Bundreinheit hat mich dann ne ganze Stunde gekostet und mir tiefere Einblicke in den inneren Aufbau des Systems sowie seiner Wirkungsweise gebracht - vor allem mal wieder hinsichtlich der gegenseitigen Beeinflussung der Saiten untereinander.

Aber egal, jetzt ist sie bundrein und klingt saugeil. Ich glaub, ich probier das jetzt auch mal mit Open C oder so, jedenfalls lädt der Ton förmlich zum Sliden ein...

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.