Re: (Meinung) zurück in (meine) noch nicht so lang entfernte "Jugend"
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Carline vom April 20. 2001 um 13:26:42:
Als Antwort zu: (Meinung) zurück in (meine) noch nicht so lang entfernte "Jugend" geschrieben von Henning am April 20. 2001 um 00:00:07:
Hi Männers (wo sind jacQui, Saidy, Doc???
nicht dass ich dem Thread ne neue Wendung geben möchte - aber die Zusammenhänge sind schon interessant, wenn Mann/Frau *g* aus dem Osten kommt und noch dazu aus der hinterletzten Region, dem Tal der Ahnungslosen nämlich.
Da meine Eltern über ein Tonbandgerät verfügten (also auf dem diese großen Bänder liefen, die Kassettenvorläufer) waren Platten erstmal uninteressant. Mein Bruder fing irgendwann an, ganz emsig vom einzig zu empfangenden West-Sender aus Bayern, alles was sich gut anhörte mitzuschneiden.
Und als ich dann 18 war habe ich mir die absolute DDR-Neuheit: eine Musikanlage (bestehend aus Verstärker, Radio, Kasettenteil, Plattenspieler und 2 Boxen mit japanischer Technik) für - nun haltet Euch fest - 6000,- M (nämlich DDR-Mark ;-)) gekauft. Das Geld hab ich mir durch jahrelange Ferienarbeit und kosequenten Geiz zusammengespart *g*
Naja, und dann sollte der Plattenspieler ja auch seinem Verwendungszweck zugeführt werden, nur wie? Irgendwann haben die netten Frauen im Schreibwarenladen gegenüber bemerkt, dass ich Interesse an Platten "aus dem westlichen Ausland" habe, und mir immer mal eine zurückgelegt. Bin dann also mittwochs aller 14 Tage (da kam Lieferung) ein Schreibheft oder Bleistift kaufen gegangen, in der Hoffnung, sie würde mir verstohlen unterm Ladentisch ne Platte zum Standardpreis von 16,10 M vorreichen.
Nun darf man in solchem Falle auch nicht wählerisch sein - sonst hört der Seegen auf. Auf diese Weise, habe ich mir in meiner Jugend einen recht fragwürdigen Musikgeschmack angedeihen lassen, den der liebe Micha in den folgenden Jahren so ziemlich zurechtgebogen hat. (Ich wurde z.B mit Lou Reed kuriert *g*)
LP's , in deren Besitz ich auf diese Weise gekommen bin sind (völlig wertfei - die ganz schlimmen Beispiele lass ich weg): FOREIGNER JETHRO TULL (aber gespielt vom London Symphony Orchestra) Bruce Springsteen Peter Gabriel Procol Harum Eric Clapton
Und in Prag von den 60 umtauschbaren Kronen erstanden: Phil Collins.
Tja, so war das in den 80ern hierzulande ;-)
Gruß
Carline
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|