Re: Wie sieht das bei gebraucht gekauften Sachen aus ? / Hausratversicherung


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JürgiB vom April 19. 2001 um 22:00:35:

Als Antwort zu: Re: Wie sieht das bei gebraucht gekauften Sachen aus ? / Hausratversicherung geschrieben von jacQui am April 19. 2001 um 20:31:10:

: So, wie ich das noch kenne, schaut es so aus, daß Du eine Hausratversicherung brauchst.. die wird dann nach der qm²-Zahl Deiner Wohnung berechnet.

Man geht heute davon aus, daß mit DM 1200,- pro qm der normale Haushalt gut versichert ist. Wenn diese Summe versichert ist, verzichtet der Versicherer auch auf die Unterversicherungsklausel. Die Versicherungssumme ist aber immer das Maß aller Dinge. Mehr als diese zahlt sie nach einem Totalschaden nicht.

: Sammlungen etc. muß man bei der Hausratversicherung extra (Zettel) angeben.

Vor allem, wenn es sich um wertvolle Sammlungen handelt.

: Ich hab' z.B. damals bei meiner Hausrat sämtliche CDs aufgelistet und noch Fotos von dem ganzen Stapel beigefügt, und der Außendienstmitarbeiter sieht ja sowas dann auch noch selbst.

Damit bist du auf der sicheren Seite. Das verlangt aber kein Versicherer mehr.

: Bei solchen Sachen wie Gitarren und generell Equipment: wenn keine Rechnung vorhanden oder halt gebraucht gekauft, dann immer die Teile abfotografieren, dazuschreiben: Baujahr, Kaufjahr, ungefährer Wiederbeschaffungswert, ungefährer Zeitwert. Und dann bei Muttern oder sonstwo lagern.

Sehr guter Tipp. Ein Wort zur Vorsicht. Die Hausratversicherung ist eine Neuwertversicherung. Das heißt, du mußt den Neuwert versichern und kriegst nach dem Einbruch auch den Neuwert ersetzt. Der gute Einkäufer, der all seine Schätzchen für'n Appel und 'n Ei gekriegt hat,
muß den Wiederbeschaffungswert angeben, also Neuwert.

.....

: Über die Hausratversicherung ist auch sogar versichert, wenn euch jemand auf offener Straße ausraubt.. sowohl Bargeld (unbedingt die jweiligen Versicherungsbedingungen für den Hausrat (VHB) beachten, gibt da mehrere, VHB84, VHB92, evtl. mittlerweile noch eine neuere) als auch Schmuck etc., bis zu einer gewissen prozentualen Höhe der Versicehrungssumme.

VHB 92 ist aktuell.

: Zum Hausrat gehören:

kurz alles, was in den Möbelwagen kommt.

....

: Beim Proberaum ist es freilich schwer.. müßte man mal fragen. Es gibt sicher einige Versicherungsunternehmen, die sowas gegen kleinen Aufpreis mitversichern, insofern man eine genaue Equipmentliste aufführt etc. ..
:
: Einfach mal nachfragen.

Vergiß es. Vor allem die Idee mit dem kleinen Aufpreis. :-)

Trotzdem, guter Beitrag. Bist du vom Fach?

Gruß
Jürgen



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.