Re: (Amps) Mesa/Boogie Preamps? Immer noch im G.A.S.-Alarm... :-)
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom April 03. 2001 um 15:33:22:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Mesa/Boogie Preamps? Immer noch im G.A.S.-Alarm... :-) geschrieben von Benjamin S. am April 03. 2001 um 09:07:22:
: Hat jemand von euch schon mal so einen Röhren-Booster (MAX, Tube Factor) effektiv vor/nach einem Pod eingesetzt?
Jau, wie Matthias (mein Reußenzehn Werbebeauftragter) schon feststellte: Die Behrensche macht das so. Aaaaaaaallllerdings auch mit der Einschränkung: Bei Recording oder zuhaus: toll!!!, Live: G(l)askolbenamp.
Aber ich versuch's mal mit Brückenbau: Friedlieb hat eine mögliche (kostentechnisch sicher attraktive) Lösung ja schon angedeuted: POD verlangt nach einem quasi PA Umfeld. Der kleine aktiv Monitor dürfte schon mal ein Schritt in die richtige Richtung sein. Nun schriebst du ja du hast POD Pro schon im Proberaum an der Gesangsanlage hängen gehabt und war'st nicht so angetan. Ohne mit der Wimper zu zucken geb' ich mal per se erstmal der Gesangsanlage die Schuld ;-))
Wir Gitarristen scheinen es gewöhnt zu sein das uns das Signal aus einem eigenen Amp/Speaker anbrüllt (und wir jederzeit autark am Volumenpoti spielen dürfen). Was ich mir ideal vorstellen könnt wäre folgende Lösung: Aktiv Monitor (1x oder 2x 12") dessen Endstufe man auch bypassen könnte. Man hät so später die Möglichkeit zB eine 50/50 Boogie Endstufe alternativ zu nutzen. Vielleicht jibbet sowas ja günstig?
Nun mal kurz zum Röhrenbooster. Ob Max oder Daniel D. (letzteren hab ich): kaufen!!! Ob nun als Booster, Vorglüher oder einfach nur wegen dem dezenten Charm der Blechbüchse, egal, man macht mit dem Teil nichts falsch. Ich benutz den DD hauptsächlich zum "auffrischen" einiger (imho) etwas zu unlebendigen, muffigen Sounds, z.B. AC30, der Marshall Plexi (der kein Plexi ist), Fender Bassman, Matchless .... wobei ich den DD fast nie als Booster einsetze. Als Booster hängt der DD vor meinem Sovtek Head und macht aus dem "old-style" Plexi/Tweed Chrunch einen "old-style" Motörhead Chrunch (geht so'n bisschen in Richtung frühe Modörkoeppe/Fast Eddie).
Hoffentlich hab' ich zur allgemeinen Ver(w)irrung beigetragen:-))
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|