Re: (Aussensaiter) sb- live und roland
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom April 02. 2001 um 15:23:51:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) sb- live und roland geschrieben von uve am April 02. 2001 um 15:08:33:
Moin Uve!
Merkwuerdigerweise habe ich auch noch nie was SPDIFfiges in eine SB-Live aufnehmen koennen, weiss der Henker wieso.
Ansonsten: Ich kenne dein Roland nicht, aber ist das so eine Art Multitracker? Dann wuerde ich den MIDI-Out des Rolands mit dem MIDI-In der Soundkarte verbinden. MIDI kann naemlich auch eine Zeitinformation uebertragen, damit kannst Du dann aslo den PC zum laufenden Song synchronisieren. Dann einen Audioausgang des Multitrackers an einen Eingang der Soundkarte, und jetzt wird es leider knuffig (Es gibt im Zusammenspiel mit PCs leider fast genauswenig einfache Anleitungen wie fuer das Zusammenspiel mit Menschen...). Irgendwo in der Rolandkiste, die Du benutzt kannst Du die Clock-Source/Zeit-Referenz waehlen. Normalerweise ist die auf "intern" gestellt, damit das Ding alleine fuer sich nicht aus dem takt kommt. Die musst Du auf "extern (MTC)" stellen, damit sollte der Synchronteil dann laufen. Dann eine Audiospur in der software, die Du benutzt (Falls es sowas wie Cubase, Logic, Cakewalk ist) aufnahmebereit schalten (Wie Du ein Signal von der Soundkarte dahin routest, kann ich Dir von hier aus nicht sagen) und dann in selbiger Software den Aufnahmebutton klicken. Wenn jetzt alles klar ging, laufen beide Geraete los und ueberspielen eine Spur... Danach dann die naechste... Huch, ich fuerchte, das ist schon alles sehr abstrakt.
Viel Glueck! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|