Re: (Technik) Tom Scholz vs. ??


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Bootsy vom März 28. 2001 um 12:43:33:

Als Antwort zu: (Technik) Tom Scholz vs. ?? geschrieben von Christoph am März 28. 2001 um 11:56:15:

: Nun die Frage: kennt sich jemand aus mit Power Soaks, Power Brakes und solchem Zeuch? Hört man Unterschiede? Gibt's welche, wo die Impedanzen stimmen? Was empfehlt Ihr? :-))

Die Powersoaks von THD werden mit unterschiedlichen Impedanzen ausgeliefert (von 2 bis 16 ohm) und sind wohl zu den besten Powersoaks auf dem Markt zu zählen. Die werden auch von vielen Profis benutzt. Der Nachteil ist, dass du mit der gekauften Version ziemlich festgelegt bist.

Ich selbst benutze ein Marshall Powerbrake und bin sehr zufrieden mit ihm. Der Powerbrake verrichtet bei mir seinen Dienst zwischen einem Marshall MKII Superbass 100Watt Top und einer 4x12" Marshall mit Greenbach-Speakern. Den Marshall dreh ich soweit auf, bis er leicht anfängt zu crunchen wenn ich stärker und clean bleibt wenn ich soft anschalge. Mit dem Powerbrake senk ich die Lautstärke um 6 - 9 db ab. Funktioniert einwandfrei, die Dynamik bleibt erhalten und war nicht so teuer (hab ihn gebraucht gekauft).

Was generell nicht funktioniert: Den Amp völlig aufreissen und dann mit dem Soak auf Zimmerlautstärke absenken. Da geht bei jedem Soak oder Brake die Dynamik in die Knie. Da darf man sich nichts vormachen.

Fazit: Marshall Powerbrake und THD Soak nehmen sich im Sound nicht viel. Der THD sieht etwas edler aus und man kann ihn in verschiedenen Impedanzen kaufen. Er ist aber auch etwas teuerer. Marshall Powerbrakes gibt es oft auch gebraucht zu kaufen (um die 300 DM) und sind auch robust gebaut. Bei einer Absenkung bis ca. 10 db erhalten beide die Dynamik. Das mit der Zimmerlautstärke funktioniert mit keinem Powersoak. Da ist dann eher ein kleiner Amp (Tipp: Orange AD15/10, 15 Watt Class A Amp) oder was ohne Röhren (z.B. POD) angesagt.

Apropos Lautstärke absenken: Hat jemand Erfahrungen mit den Röhren-Adapter (so gelbe Dinger) plus EL84-Röhren, die die Leistung reduzieren. Sind glaub ich auch von THD.

Gruß Bootsy





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.